Am 13. Und 14. Oktober fand die vierte Startup Safari am Finanzplatz Frankfurt und Umgebung statt – Zuschauerinnen und Zuschauer auf der ganzen Welt verfolgten das Event, das zum ersten Mal in einem hybriden Format stattfand, über den Livestream.
Von Poetry Slammer Clemens Lebemann, der ein ganz normales Mittagessen in einer Frankfurter Äbbelwoi-Kneipe schildert, bis hin zur „Meet the Founder“-Session live aus dem Gutenberg Digital Hub in Mainz: Die Zuschauerinnen und Zuschauer der vierten Startup Safari konnten an zahlreichen Programmpunkten wie Panels, interaktiven Sessions und Netzwerkmöglichkeiten teilnehmen.
In den vergangenen Jahren konnten Interessierte in den Städten Darmstadt, Frankfurt am Main, Mainz, Offenbach und Wiesbaden live hinter die Kulissen schauen und an diversen Programmpunkten teilnehmen. In diesem Jahr musste diese Safari durch das Rhein-Main-Gebiet auf Grund der aktuellen Corona-Lage hybrid stattfinden.
Doch auch mit der hybriden Startup SAFARI gibt es die Chance, zahlreiche aufstrebende Gründerinnen und Gründer persönlich kennenzulernen. “Es ist schier unvorstellbar, wie viele verschiedene Ideen in der Region geboren wurden und wie lebhaft die Szene ist. Das fängt bei FinTech an und geht über künstliche Intelligenz und reicht bis in die Gesundheitswirtschaft. Kaum jemandem ist bekannt, welche einzigartigen Ideen aus der Region kommen. Zu oft wird auf andere große Städte geschaut, ohne zu sehen, was wir hier in der Region schon hervorgebracht haben“, sagt Organisatorin Carolin Wagner.
„Die von der Frankfurter Gründerplattform Station organisierte Start-up-Safari war erstmals 2017 mit dem Ziel veranstaltet worden, Interessierten einen Überblick über das Gründergeschehen der gesamten Rhein-Main-Region zu geben und die Szene städteübergreifend zu vernetzen. Vergangenes Jahr hatten mehr als 600 Teilnehmer rund 60 Veranstaltungen und Dutzende Gründerorte in fünf Städten besucht. Auch Vertreter mittelständischer Betriebe und Konzerne hatten die Safari genutzt, um Kontakte zu jungen Unternehmern zu bekommen. Finanziell unterstützt wird die Safari unter anderem von mehreren regionalen Unternehmen, den Kommunen, dem Land Hessen und der Wirtschaftsinitiative Frankfurt/Rhein-Main.“ FAZ, 11.Oktober, von Falk Heunemann
Unser Titelbild zeigt den Founders Lunch mit den Gründern von Flapgrip (Investment in Die Höhle der Löwen) und Clemens Lebemann (Poetry Slammer). Foto von Yuge Lei.