Auslobung Eschborner Digitalisierungspreis 2022
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Eschborn lobt zum dritten Mal den Eschborner Digitalisierungspreis aus, der mit insgesamt 10.000 Euro dotiert ist.
Nachhaltigkeitsrevolution am Anleihemarkt
Die Bedeutung von ESG am Rentenmarkt wächst. Eine gute Nachricht für die Umwelt, denn die Bekämpfung des Klimawandels benötigt Kapital. Warum jetzt ein guter Zeitpunkt ist, in nachhaltige Unternehmensanleihen einzusteigen, erklärt Simon Frank von Pictet im Gespräch mit Senior Investment Analyst Florian Koch von Frankfurt Main Finance Mitglied Scope.
Deloitte: EMEA Asset Manager Umfrage
Die Studie zeigt wichtige Trends, Herausforderungen und Markteinblicke für traditionelle und alternative Vermögensverwalter auf.
Verbraucher verlangen Umdenken bei der Globalisierung
Für ihre neue Studie „The Way Back Home“ haben Oliver Wyman und die gfu Consumer & Home Electronics GmbH jeweils mehr als 1.000 Personen aus fünf großen Volkswirtschaften zu ihrem Konsumverhalten von Elektro-Hausgeräten und Consumer Electronics befragt.
Deloitte Bericht: Auf Naturkapital setzen
Die Natur ist ein grundlegender – und grundlegend unterschätzter – Bestandteil der Wirtschaft und des menschlichen Wohlbefindens. Aber was wäre, wenn wir sie anders bewerten würden?
DVFA Monatsfrage: Keine Zeitenwende am IPO-Markt im Krisenumfeld
DVFA Investment Professionals wünschen sich Abbau regulatorischer Hürden und Mentalitätswandel deutscher Investoren.
CFS/IBF Lecture: „Gender Gap in der Finanzwirtschaft“
Am Donnerstag, den 29.09.2022, findet die Veranstaltung des Center for Financial Studies in Kooperation mit dem Institut für Bank- und Finanzgeschichte e. V. auf dem Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt statt.
Neueste Entwicklungen auf dem europäischen NPL-Markt
Experten von KPMG erläutern das Konsultationspapier der EBA zum Entwurf der ITS zu NPL-Transaktionsdatenvorlagen.
Bloomberg Gender-Equality Index
Der Bloomberg Gender-Equality Index (GEI) gibt die Leistung börsennotierter Unternehmen an, die sich dazu verpflichtet haben, ihre Bemühungen zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter durch die Entwicklung von Richtlinien, die Vertretung und Transparenz offenzulegen.
Den Krisen zum Trotz: Studierende sind optimistisch
Die Corona-Pandemie ist noch immer nicht überstanden, während bereits die nächste Krise mit globalen Auswirkungen tobt. Trotzdem blickt die Mehrheit der Studierenden optimistisch in ihre berufliche Zukunft.