EU Taxonomie
Die Net Zero Banking Alliance hat ein zweiseitiges Positionspapier zur EU-Taxonomie veröffentlicht.
(Visited 133 times, 1 visits today)
Written by Redaktion• 18. November 2021• 14:46• Nachhaltigkeit
Die Net Zero Banking Alliance hat ein zweiseitiges Positionspapier zur EU-Taxonomie veröffentlicht.
Die Entwicklung der EU Taxonomie in den Bereichen Klimaschutz und Klimaanpassung ist weitestgehend abgeschlossen. Offen ist weiterhin, ob und inwiefern fossiles Gas und Kernenergie in der EU Taxonomie als grün definiert werden sollen. In der Diskussion um diese Punkte, sollten die Prinzipien der EU Taxonomie der Technologieneutralität und der Wissenschaftlichkeit gewahrt werden. Diese Prinzipien sind aus Sicht der der Net Zero Banking Alliance Germany wichtig, um eine einheitliche Messgröße für positive Beiträge zur Klimatransformation zu erhalten.
27. Januar 2022• Nachhaltigkeit
Ein Kommentar von Karsten Löffler, Geschäftsführer des Green and Sustainable Finance Clusters Germany.
27. Januar 2022• Nachhaltigkeit
Die acht Mitgliedsbanken der Net Zero Banking Alliance Germany (NZBAG) arbeiten nun seit knapp einem Jahr an der operativen Umsetzung von Klimaschutzmaßnamen in und durch Banken. Zum Jahresstart 2022 wirft die Initiative einen Blick auf die bisherigen Ergebnisse und beschreibt die Ziele für dieses Jahr.
1. Dezember 2021• Nachhaltigkeit
Die Net Zero Banking Alliance hat das Diskussionspapier „Employees fit for Paris: Upskilling in Banken für ein klimaneutrales Deutschland 2045“ veröffentlicht.
16. August 2021• Finanzplatz, Nachhaltigkeit, TOP-NEWS
In der Net Zero Banking Alliance Germany entwickeln Banken gemeinsam Methoden zum Klimaschutz durch Kreditportfolios am Finanzplatz Frankfurt. Erste Ergebnisse liegen vor.