"Food for Thought" Online Events
Seit 2014 organisiert Frankfurt Main Finance in loser Reihenfolge Vortragsveranstaltungen mit dem Titel „FinanzplatzFrühstück“. Hochkarätige Sprecher kommentieren dort aktuelle Themen des Finanzplatzes aus internationaler Perspektive. Die Zuhörer erhalten neben interessanten Einblicken ein reichhaltiges Frühstück und die Gelegenheit zu einem regen Austausch in der Community.
Events unserer Mitglieder und Partner
Unsere Mitglieder bieten regelmäßig attraktive Veranstaltungen zu Themen des Finanzplatzes an. Darüber hinaus ist Frankfurt Main Finance als Partner bei interessanten Veranstaltungen am Finanzplatz engagiert.Bei Interesse nutzen Sie bitte die genannten Internetseiten der Veranstalter für weitere Informationen oder eine direkte Anmeldung.
5. Oktober: Can Europe Lead the Transformation?
Glauben Sie, dass wir an der Schwelle zu einem neuen Kapitel in der europäischen Geschichte stehen? Wenn Ihre Antwort "Ja" lautet, freuen wir uns, Sie zur Eröffnungskonferenz des Centre for European Transformation (CfET) einladen zu können, die unter dem Motto "Can Europe Lead the Transformation? Risiken abmildern, Wandel finanzieren und die Zukunft gestalten".
9. Oktober: Frankfurt Digital Assets Conference 2023
Die gemeinsame Veranstaltung des Center for Financial Studies und den Bankenverbands Mitte findet unter dem Thema "Blockchain-Technologie in der Finanzindustrie–Use Cases und Entwicklungsperspektiven" statt. Renommierte Expertinnen und Experten aus der Finanzbranche sprechen über Themen wie DLT im Banking und die Zukunft des Wertpapierservices, künftige Formen von B2B-Zahlungen sowie Emission elektronischer Wertpapiere. Das Event findet von 13 bis 18 Uhr auf dem Campus Westend der Goethe-Universität statt und ist kostenfrei.
10 Oktober: Europe in a new era of "higher for longer" interest rates
Angesichts eines noch nie dagewesenen Inflationsanstiegs nach der Covid-19-Pandemie und dem Krieg in der Ukraine hat die Europäische Zentralbank die Leitzinsen auf ein Rekordniveau angehoben. Unterdessen müssen Länder wie Deutschland ihr Geschäftsmodell und ihre Strategie in einem schwierigeren geopolitischen und wirtschaftlichen Umfeld möglicherweise überdenken. Welche Risiken bergen die höheren Zinssätze für die europäischen Länder? Sind die europäischen Institutionen der Herausforderung gewachsen?
12 October:Ausblick für den deutschen Schaden-Unfallversicherungsmarkt – Risiken, Herausforderungen und Chancen
In diesem Webinar diskutieren Moody's Investors Service und Moody's RMS im Vorfeld des Baden Baden Reinsurance Meeting 2023 aktuelle Entwicklungen in der Schaden-Unfallversicherung und der Rückversicherung.
12. Oktober: FIA Forum Frankfurt 2023
Die FIA kehrt nach Frankfurt zurück, um wichtige Themen anzusprechen, die sich auf die börsennotierten und geclearten Derivatemärkte und Teilnehmer in der Region auswirken. Nehmen Sie an dieser Veranstaltung teil und diskutieren Sie mit einer Vielzahl von Branchenexperten über Markttrends, regulatorische und operative Themen und ziehen Sie gleichzeitig Bilanz über die Fortschritte der Kapitalmarktunion.
17. & 18. Oktober: Crypto Assets Conference (CAC23B)
Die Crypto Assets Conference (CAC23B) findet am 17. und 18. Oktober 2023 in der Frankfurt School statt (eine virtuelle Teilnahme ist möglich). Themen des ersten Tages sind Digital Securities, Tokenization of Assets, Digital Funds, Infrastructure, Custody, Digital Finance. Am zweiten Tag stehen Bitcoin, ETPs, ETFs, DeFi, Web3, Carbon Tokenization (CO2) und ESG im Fokus. Es warten zwei Tage mit je neun Stunden Vorträgen und Paneldiskussionen von insgesamt ca. 80 Referenzen und Blockchain-Experten auf die interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Mit dabei z.B. die UBS, DekaBank, Union Investment, Moody's, European Commission, BNY Mellon, Bafin, Bitkom und zahlreiche Startups und Experten aus dem In- und Ausland.
19. Oktober: 12. DVFA Asset Management Forum
Unter dem Titel Regulierung, Resilienz und Wachstum werden u. a. folgende Themen diskutiert und beleuchtet: Entwicklung des Staatsfonds KENFO seit Bestehen und aktuelle Ausrichtung der SAA, Künstliche Intelligenz – technologischer Einfluss auf die Asset Management Industrie, International Sustainability Standards Board (ISSB) – The standards setter for corporate sustainability reporting und viele mehr. Jetzt anmelden!
6.-16. November: Sustainable Finance Gipfel Deutschland 2023
Der Sustainable Finance Gipfel Deutschland, das Signature-Event des Green and Sustainable Finance Cluster Germany (GSFCG), kommt im siebten Jahr seiner Ausrichtung im neuen Format daher. Statt als eintägige Konferenz in Frankfurt am Main, logiert der Gipfel in diesem Jahr zwischen dem 6. und 16. November im Rahmen von verschiedenen Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten in Deutschland. Ausgerichtet und mitgetragen wird das kooperative Gipfel-Konzept von verschiedenen Initiativen und Akteur:innen, die alle eines gemeinsam haben: sie arbeiten mit Hochdruck an der Gestaltung und Finanzierung des wirtschaftlichen Strukturwandels, um Nachhaltigkeit und damit Zukunftsfähigkeit sicherzustellen.
14. November: Roundtable des Sino-German Centre
Thema des nächsten virtuellen Roundtables ist "Die Finanzzentren Hongkong und Frankfurt". Referenten sind Dr. King Au, Executive Director, HK Financial Services Development Council, und Andreas Glänzel, Managing Director, Frankfurt Main Finance e.V. Die Einladung erfolgt zeitnah.
7. Februar 2024: 5. Frankfurt Digital Finance Konferenz
In einer Zeit des Wandels und großer Unsicherheit versammelt Frankfurt Digital Finance die wichtigsten Teilnehmer des europäischen Ökosystems für digitale Finanzen. Die 2019 ins Leben gerufene Frankfurt Digital Finance Conference hat sich zu einer der bedeutendsten Veranstaltungen ihrer Art in Europa entwickelt. Merken Sie sich den Termin für die Konferenz im nächsten Jahr schon vor!
16. Mai 2024: Block im Park #3
Block im Park geht in die dritte Runde. Nach zwei äußerst erfolgreichen Ausgaben der Flagship-Konferenz rund um Blockchain, Web3 und Künstliche Intelligenz, mit mehr als 60+ Speaker:innen aus Europa, Asien und den USA und über 700 Gästen freuen wir uns auf das Tripple am 16. Mai 2024 im Herzen von Europa.
Frankfurt Finance Summit
Seit 2011 findet in Frankfurt am Main jährlich eine Veranstaltung aus der Reihe „Frankfurt Finance Summit“ mit ideeller Trägerschaft durch die Finanzplatzinitiative Frankfurt Main Finance e.V. statt. Das eintägige Event richtet sich an Führungskräfte (CEOs, CFOs, CROs), Zentralbanker und Vertreter von Regulierungsbehörden aus über 20 Ländern, die dort die wichtigsten Themen der Finanzindustrie diskutieren.
2020 fand der Frankfurt Finance Summit erstmals als hybrides Veranstaltungsformat statt. Neben dem analogen Erlebnis vor Ort wurde per digitalem Livestream die Möglichkeit geboten, in Echtzeit das gesamte Konferenzprogramm zu verfolgen. Referenten wurden per Streaming auf die Bühne projiziert und damit virtuell in das Plenum integriert. Auch Teilnehmer, die nicht vor Ort sein konnten, hatten die Möglichkeit, im virtuellen Plenum Fragen zu platzieren und somit in Interaktion mit Panellisten und anderen Teilnehmern zu treten.