"Food for Thought" Online Events
Seit 2014 organisiert Frankfurt Main Finance in loser Reihenfolge Vortragsveranstaltungen mit dem Titel „FinanzplatzFrühstück“. Hochkarätige Sprecher kommentieren dort aktuelle Themen des Finanzplatzes aus internationaler Perspektive. Die Zuhörer erhalten neben interessanten Einblicken ein reichhaltiges Frühstück und die Gelegenheit zu einem regen Austausch in der Community. Während der Kontaktbeschränkungen aufgrund des Coronavirus wird die Tradition der FinanzplatzFrühstücke durch die Online-Vortragsreihe “Food for thought“ fortgeführt – virtuelle Köstlichkeiten, nahrhaft, schmackhaft und leicht verdaulich. Die Übertragungen von Bild und Ton bieten lebendige Eindrücke und die Möglichkeit zum angeregten Dialog. Die Frühstücke und Onlineveranstaltungen werden gemeinsam mit dem Verband der Auslandsbanken in Deutschland e.V. ausgerichtet.
Themen 2020 / 2021
DATUM | SPRECHER | ORGANISATION | THEMA | AUFZEICHNUNG | SLIDES |
---|---|---|---|---|---|
30.06.2022 | Damian Hales & Jörg Eigendorf | Deloitte & Deutsche Bank | The Future of the Chief Sustainability Officer | Videoaufzeichnung verfügbar: hier klicken | Verfügbar: hier klicken |
03.05.2022 | Klaus Löber | European Securities and Markets Authority (ESMA) | The evolving framework for clearing in the EU | Videoaufzeichnung verfügbar: hier klicken | |
22.03.2022 | Irene Heemskerk | Europäische Zentralbank | Why 2 degrees matter – the price we have to pay | ||
03.03.2022 | Dr. Cornelia Meyer | MRL Corporation | Energy Security Revisited | Videoaufzeichnung verfügbar: hier klicken | |
18.11.2021 | Ludger Schuknecht | Asian Infrastructure Investment Bank | Driving change: Multilateral infrastructure financing in a world of debt | Videoaufzeichnung verfügbar: Hier klicken | Verfügbar: Hier klicken |
19.10.2021 | Hans-Jürgen Walter | Deloitte | Avoid, reduce, compensate – CO2 compensation as a key lever in today’s net zero strategies | Videoaufzeichnung verfügbar: Hier klicken | Verfügbar: Hier klicken |
16.09.2021 | Larry Tabb | Bloomberg Intelligence | Short Selling: Benefit or Bane for US Equity Markets | Videoaufzeichnung verfügbar: hier klicken | Verfügbar: hier klicken |
08.07.2021 | Focus on Shanghai - A deep dive into Shanghai Lujiazui Financial City | ||||
16.06.2021 | Jim McCafferty | Nomura | Gapponshugi in an ESG World | Videoaufzeichnung verfügbar: hier klicken | Verfügbar: hier klicken |
27.05.2021 | Adam Farkas | The Association of Financial Markets in Europe (AFME) | EU capital markets – scale, competitiveness and liquidity for supporting growth | Videoaufzeichnung verfügbar: hier klicken | |
11.05.2021 | Rahul Ghosh | Moody’s ESG Solutions, Moody’s Shared Services | Harmonization, regulation and innovation: three trends shaping the future of ESG investing | Videoaufzeichnung verfügbar: hier klicken | Verfügbar: hier klicken |
06.05.2021 | Masaki Bessho | Bank of Japan | Bank of Japan’s approach and work on Central Bank Digital Currency | closed | Verfügbar: hier klicken |
22.04.2021 | Dr. King Au | Financial Services Development Council (HK) | Germany and HK – connecting EU and China for the Financial Services Industry | closed | Verfügbar: hier klicken |
23.03.2021 | Prof. Michael Mainelli | Z/Yen Group | Measuring Up Financial Centres – The Latest From Z/Yen’s Indices | Videoaufzeichnung verfügbar: hier klicken | Verfügbar: hier klicken |
10.03.2021 | Dr. Kay Swinburne | KPMG UK | Competing Financial Centres or a true Capital Market Union (CMU)? | Videoaufzeichnung verfügbar: hier klicken | Verfügbar: hier klicken |
04.03.2021 | Jan Ceyssens | European Commission | Regulation of Crypto-Assets and -Services | Videoaufzeichnung verfügbar: hier klicken | Verfügbar: hier klicken |
18.02.2021 | Dr. Jürgen Schaaf | European Central Bank | Exploring the Potential of a Digital Euro | closed | closed |
28.01.2021 | Dr. Beata Javorcik | European Bank for Reconstruction and Development | The State Remains Centrestage - why we can expect to see governments playing a more prominent role in the economy and what it means for the private sector | Videoaufzeichnung verfügbar: hier klicken | Verfügbar: hier klicken |
08.12.2020 | Dr. Cornelia Meyer | Meyer Resources | The Impact of US Elections on Energy Markets | Videoaufzeichnung verfügbar: hier klicken | |
21.10.2020 | Jacob Nell | Morgan Stanley & Co. International plc | BREXIT – The Endgame | closed | |
23.09.2020 | Leon Saunders Calvert | Refinitiv London | Sustainable Finance: The Challenges of Scoring and Ranking | Videoaufzeichnung verfügbar: hier klicken | |
17.09.2020 | Bianca Lopes | Talle | Digital identity – how biometric technologies can change the game in banking | closed | |
28.07.2020 | Adam Farkas | Association for Financial Markets in Europe (AFME) | BREXIT, COVID-19, CMU – how European capital markets meet today’s challenges | closed | |
08.07.2020 | José Manuel González-Páramo | Banco Bilbao Vizcaya Argentaria S.A. | Digital Innovation and Data in the Financial Sector | closed | |
24.06.2020 | Philip R. Lane | European Central Bank | The Monetary Policy of the European Central Bank | closed | |
04.06.2020 | Bryan Stirewalt | Dubai Financial Services Authority | Today’s Disruptions, Tomorrow’s Opportunities – How Disruption Will Shape the Future of Finance | closed |
Frankfurt Finance Summit
Seit 2011 findet in Frankfurt am Main jährlich eine Veranstaltung aus der Reihe „Frankfurt Finance Summit“ mit ideeller Trägerschaft durch die Finanzplatzinitiative Frankfurt Main Finance e.V. statt. Das eintägige Event richtet sich an Führungskräfte (CEOs, CFOs, CROs), Zentralbanker und Vertreter von Regulierungsbehörden aus über 20 Ländern, die dort die wichtigsten Themen der Finanzindustrie diskutieren.
2020 fand der Frankfurt Finance Summit erstmals als hybrides Veranstaltungsformat statt. Neben dem analogen Erlebnis vor Ort wurde per digitalem Livestream die Möglichkeit geboten, in Echtzeit das gesamte Konferenzprogramm zu verfolgen. Referenten wurden per Streaming auf die Bühne projiziert und damit virtuell in das Plenum integriert. Auch Teilnehmer, die nicht vor Ort sein konnten, hatten die Möglichkeit, im virtuellen Plenum Fragen zu platzieren und somit in Interaktion mit Panellisten und anderen Teilnehmern zu treten.
Events unserer Mitglieder und Partner
Unsere Mitglieder bieten regelmäßig attraktive Veranstaltungen zu Themen des Finanzplatzes an. Darüber hinaus ist Frankfurt Main Finance als Partner bei interessanten Veranstaltungen am Finanzplatz engagiert.Bei Interesse nutzen Sie bitte die genannten Internetseiten der Veranstalter für weitere Informationen oder eine direkte Anmeldung.