Written by 7:30 Frankfurt Life

Ostern in und rund um Frankfurt

Das Osterwochenende steht vor der Tür und wir haben für Sie eine Auswahl an abwechslungsreichen Aktivitäten in Frankfurt und der Rhein-Main-Region in diesem Beitrag zusammengestellt.

Karsamstag: Das Große Stadtgeläut in Frankfurt

Von 16.30 Uhr bis 17.00 Uhr findet das traditionelle Stadtgeläut statt, welches es nur vier mal im Jahr zu hören gibt. Das Geläut verfolgt man am besten mit einem kleinen Rundgang durch die Stadt. Möchte man nicht zu weit gehen, dann sind beliebte Ort zum Lauschen die Hauptwache, der Paulsplatz, der Römerberg und der Eiserne Steg.

Das Große Stadtgeläut hat seinen Ursprung im Jahr 1954, als die klangliche Anordnung aller beteiligten Kirchenglocken in Frankfurt am Main harmonisiert wurde. Obwohl das Läuten aller Glocken bereits 1347 urkundlich belegt ist, steckt hinter dem heutigen Geläut eine bewusste Harmonisierung der Klangfarben aller beteiligten Kirchen. Jede Kirche hat ihr eigenes Geläut, das sich jedoch in eine harmonische Gesamtkomposition einfügt.

Alle Fakten zum Stadtgeläut finden Sie bei der Stadt Frankfurt am Main.

Die zehn Frankfurter Kirchen, deren Glocken am Stadtgeläute beteiligt sind. © Stadt Frankfurt am Main, Foto: Andreas Varnhorn/Stefan Maurer

Karsamstag: Ostern auf dem Offenbacher Wochenmarkt

Insgesamt 3.600 Ostereier verteilt der Osterhase auf dem Offenbacher Wochenmarkt. Die Aktion, die von der städtischen Wirtschaftsförderung, Abteilung Liegenschaften, initiiert wurde, begann bereits am Dienstag und findet noch ein letztes Mal am Karsamstag statt. Von 9 bis 13 Uhr ist eine als Osterhase verkleidete Person auf dem Offenbacher Wochenmarkt unterwegs und stimmt die Besucher:innen auf Ostern ein.

© Stadt Offenbach

Karsamstag: Osterfeuer auf dem Riedberg

Ab 17 Uhr sind Besucher:innen auf der Osterwiese willkommen, die mit dem Auto oder der U8/U9 (Haltestelle „Riedberg“) leicht zu erreichen ist. Bevor nach Sonnenuntergang das Osterfeuer durch die Freiwillige Feuerwehr Kalbach angezündet wird, gibt es in diesem Jahr für Interessierte erstmals eine Schautafelausstellung zum Apfelanbau in Frankfurt. Für musikalische Begleitung sowie Getränke, Gegrilltes und Stockbrot sorgen wieder die Mitglieder des IG Riedberg e.V., die das traditionelle Osterfeuer seit 2014 organisieren.

Alle Informationen zum Event finden Sie hier.

© Stefan Geisler via Pixabay

Ostersonntag und -montag: Besuch auf der Dippemess

Die Dippemess ist ein buntes Volksfest für die ganze Familie mit Fahrgeschäften, Imbissbuden, Bierzelt und angegliedertem Töpfermarkt (‚Dippe‘ = Töpfe). Auch an den beiden Osterfeiertagen ist das größte und älteste Frankfurter Volksfest für Besucher:innen ab 12 Uhr bis spät am Abend geöffnet.

Die Dippemess entwickelte sich in den dreißiger Jahren als Nachfolgerin der Messen, die bereits seit dem 12. Jh. in Frankfurt stattfanden. Im Laufe der Zeit gesellten sich zu diesen Haushaltsmessen immer mehr Jahrmarktsbuden und Volksbelustigung. In den 60er Jahren musste sich die Dippemess auf den Festplatz am Ratsweg verlagern, da das Großgerät der Schausteller nicht mehr innerstädtisch platziert werden konnte.

Mehr Wissenswertes zur Dippemess im Frühjahr finden Sie hier.

© #visitfrankfurt, Holger Ullmann

Ostersonntag und -montag: Osterspecial für die ganze Familie im Wiesenbad Eschborn

Ein gemeinsamer Ausflug gehört für viele Familien an den Osterfeiertagen dazu. Ein besonders familienfreundliches Programm hat hierfür das Wiesenbad in Eschborn: Jeweils ab 10 Uhr werden Kunststoffeier in die Schwimmbecken geworfen. Diese können dann von großen und kleinen Gästen des Wiesenbads ertaucht und gegen kleine Überraschungen eingetauscht werden. Die Eiertauchaktion findet bis 16 Uhr alle zwei Stunden statt. Über die Feiertag sind die Schwimmhalle und die Sauna täglich von 8 bis 18 Uhr geöffnet.

Alle Infos finden Sie bei der Stadt Eschborn.

© Canva

Weitere spannende Führungen und Events in der Osterzeit finden Sie unter https://www.frankfurter-stadtevents.de/Themen/Ostern/.

(Visited 408 times, 1 visits today)
Close