Podcast "Mein Finanzplatz"
Frankfurt Main Finance vereint als Finanzplatzinitiative alle maßgeblichen Akteure, die den Standort auch im internationalen Wettbewerb voranbringen. Dabei geht es um weit mehr als einen Markt. Es geht um die Menschen, die ihn bewegen und attraktiv machen. In diesem Podcast führen sie an ihre „Lieblingsorte“ in Frankfurt. Dadurch präsentieren sie den Standort auf eine ganz persönliche Weise und aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln – ohne aktuelle Finanzthemen aus den Augen zu verlieren. So ergibt sich über die Vielfalt der Mitglieder von Frankfurt Main Finance ein buntes Panorama des Finanzplatzes und seiner Wegbereiter. Sie möchten auch einmal Gast in unserem Mein Finanzplatz-Podcast sein? Dann schreiben Sie uns an redaktion@fmfinance.de!
Alle Folgen im Überblick:

Mein Finanzplatz – Der Podcast von FMF: Episode #25 mit Christian Zahn
„Deutschlands Weg in die Klimaneutralität erfordert Investitionen von 6 Billionen Euro“, sagt Christian Zahn, Partner McKinsey

Mein Finanzplatz – Der Podcast von FMF: Episode #24 mit Stephanie Wüst
„Die Wirtschaft ist Pfeiler von Teilhabe in der Stadt“ – sagt Stephanie Wüst, Dezernentin für Wirtschaft, Recht und Reformen, Stadt Frankfurt.

Mein Finanzplatz – Der Podcast von FMF: Episode #23 mit Frank Scheidig
„Nachhaltigkeit berührt das Geschäft unserer Kunden in allen Facetten“ – sagt Frank Scheidig, Global Head of Executive Banking der DZ Bank:

Mein Finanzplatz – Der Podcast von FMF: Episode #22 mit Martin Wilhelm
Martin Wilhelm, Stadtrat und Kämmerer von Offenbach: „Der Finanzplatz Rhein-Main ist mehr als allein Frankfurt“

Mein Finanzplatz – Der Podcast von FMF: Episode #21 mit Sven-Olaf Leitz
„Profitabilität und Regulierung sind das Ying und Yang des Finanzsystems“ – sagt Sven-Olaf Leitz, Vorstands, Financial Services bei KPMG

Mein Finanzplatz – Der Podcast von FMF: Episode #20 mit Sebastian Schäfer & Peter Neu
Zu weit weg vom Risikokapital, zu wenig vernetzt mit der IT-Szene, zu teuer für junge Gründer. Lange Zeit galt der Finanzplatz bestenfalls als zweite Wahl für Startups. Doch der Schein trügt.