(Visited 1.031 times, 1 visits today)
Frankfurt Main Finance ist kompetenter Ansprechpartner zum Finanzplatz Frankfurt. Bei uns erhalten Sie Daten, Fakten und Einschätzungen rund um den wichtigsten deutschen Finanzplatz sowie zu Frankfurts Position im nationalen und globalen Wettbewerb. Die Kontaktdaten unserer Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner finden Sie hier.
Quellen: Stadt Frankfurt, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Der Bundesverband der deutschen Banken, Helaba-Studie: Brexit Let‘s go Frankfurt, Wirtschaftsförderung Frankfurt, Statistisches Jahrbuch 2018, Messe Frankfurt.
Der Brexit und seine Folgen für den Finanzplatz Frankfurt: Frankfurt Main Finance stellt in der Kategorie Finanzplatz unter anderem alle relevanten Nachrichten, Hintergrundberichte, Interviews und Statements rund um den Austritts Großbritanniens aus der Europäischen Union und dessen Auswirkungen auf das Finanzzentrum Frankfurt am Main zusammen.
Ein Auszug aus dem Jahreswirtschaftsbericht 2020 des Bundeswirtschaftsministeriums: „Die Entscheidung des Vereinigten Königreichs, die EU zu verlassen, führt bereits jetzt zu einer Neuorientierung in der Standortpolitik vieler Finanzdienstleister in Richtung EU-27. Deutschland arbeitet kontinuierlich daran, seine Attraktivität als Wirtschafts- und Finanzstandort weiter zu erhöhen, damit sich internationale Finanzdienstleister in Deutschland ansiedeln. Dazu zählen neben Banken auch Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen, Fondsgesellschaften, FinTech-Anbieter sowie Venture-Capital-Gesellschaften. [….] Im Rahmen des Brexit-Steuerbegleitgesetzes wurde zudem der Kündigungsschutz für bestimmte Risikoträger von bedeutenden Finanzinstituten an die Regelungen für leitende Angestellte angeglichen.“
Quelle: Helaba Research, Ende August 2019
Die Metropolregion FrankfurtRheinMain ist mit über fünf Millionen Einwohnern der zweitgrößte Wirtschaftsraum in Deutschland. Sie erstreckt sich über Teile von drei Bundesländern und gehört zu den wirtschaftlich dynamischsten und leistungsstärksten in Europa. Doch FrankfurtRheinMain ist mehr als ein erfolgreiches Wirtschaftszentrum. Die Region bietet Ihnen ein vielfältiges Programm an Kultur- und Freizeitmöglichkeiten. Weltbekannte Museen, namhafte Orchester sowie eine lebendige Theater-, Kunst- und Kulturszene sind hier zu Hause. Erholung finden Sie in einer der zahlreichen Kur- und Wellnessanlagen, bei einem Spaziergang in einem der Weinanbaugebiete, bei einer Radtour oder auf dem Golfplatz in den Mittelgebirgen Taunus, Spessart und Odenwald wie in den Weinbaugebieten Rheingau, Bergstraße, Franken und Rheinhessen. In unserer Kategorie Frankfurt Life finden Sie spannende Ausflugstipps, Freizeit- und Kulturangebote sowie den ein oder anderen Geheimtipp rund um die kulinarische Vielfalt der Region.
Unsere Leseempfehlung: Die Financial Times veröffentlich in ihrer Rubrik FT Globetrotter.
Im Oktober 2020 startet Frankfurt Main Finance den Podcast “Mein Finanzplatz – Begegnungen mit Menschen und Institutionen”. Darin erzählen die Unterstützer des Finanzplatzes an von ihnen ausgewählten Lieblingsorten, was sie am Finanzplatz besonders schätzen und warum sie sich bei Frankfurt Main Finance engagieren.
Aktuelle und historische Folgen des Podcast haben wir hier für Sie zusammengestellt.