Finanzplatz

Qualifizierte Mitarbeiter, regulatorische Stabilität, Wirtschaftskraft, Innovationsstärke und exzellente Infrastruktur – das sind die zentralen Erfolgsgaranten des Finanzplatzes Frankfurt. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über die deutsche Finanzmetropole im Herzen Europas und mehr.

Frankfurt und ESG-Fintechs: So steht es um die Branche am Finanzplatz

Finanzplatz, FinTech, Mitglieder, Nachhaltigkeit, TOP-NEWS

Die Zahl der ESG-Fintechs steigt. Laut der „Snapshot of the ESG FinTech environment“-Studie von EY Parthenon, vorgestellt zusammen mit Frankfurt Main Finance, wuchs die Zahl der ESG-Fintechs in Europa bis Dezember 2024 auf 371. Trotz starkem B2B-Fokus und günstiger Bedingungen fehlt es an gezielten Maßnahmen wie Finanzierungssichtbarkeit und Accelerator-Programmen, um bisher ungenutzte Potenziale zu erschließen.

Read More

Finanzplatz Frankfurt bleibt Wirtschaftsmotor: Hessen wächst überdurchschnittlich

Finanzplatz, Mitglieder

Hessen glänzt mit starker Wirtschaftskraft, angetrieben vom Finanzplatz Frankfurt, zeigt eine aktuelle Auswertung der Helaba. Als Sitz der EZB, Bundesbank und bald der AMLA spielt Frankfurt eine Schlüsselrolle. Banken, Beratungen und internationale Investitionen stärken die Region, während der Flughafen und die Messe die globale Vernetzung fördern. Mit resilienter Struktur und wachsender Beschäftigung bleibt Frankfurt ein zentraler Motor der hessischen Wirtschaft.

Read More

CFS-Umfrage: „Was bedeutet der Wahlsieg von Trump für die Wirtschaftsbeziehungen zwischen EU und USA?“

Finanzplatz, TOP-NEWS • One Comment

Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus stellen sich brisante Fragen für die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen. 80 % der Experten erwarten verschlechterte Handelsbedingungen, während europäische Unternehmen zunehmend in den USA investieren dürften. Gleichzeitig wird mit gelockerter US-Finanzmarktregulierung und wachsendem Einfluss der Kryptomärkte gerechnet. Die EU steht vor der Aufgabe, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern – eine entscheidende Phase für Wirtschaft und Politik.

Read More

Wie weiter in Sachen Lieferketten und Transformation? Ein anregender Abend in Tokio

Finanzplatz, International, TOP-NEWS

Zusammen mit der deutschen Botschaft lud Frankfurt Main Finance zum Dinner in Tokio. Ein Abend, der einmal mehr deutlich machte: Japan und Deutschland verbindet weit mehr, als „nur“ wirtschaftliche Interessen.

Read More

Finanzstandort Deutschland in der Diskussion: „Oberster Punkt ist die Wettbewerbsfähigkeit“

Finanzplatz, TOP-NEWS

Schwache Stimmung, überbordende Bürokratie und fehlende Handlungsbereitschaft: Bei der Podiumsdiskussion zur Frage: „Welche Bedeutung hat der Finanzstandort Deutschland für die Bewältigung der Transformation?“ hatten Henriette Peucker, Eddy Henning und Oliver Behrens klare Botschaften für die Politik.

Read More

Der Finanzplatz Frankfurt trauert um Friedrich von Metzler: Ein herausragender Bankier und engagierter Förderer

Finanzplatz, Mitglieder, TOP-NEWS

Friedrich von Metzler, prägende Persönlichkeit der Bankenwelt und Förderer von Bildung, Kunst und sozialer Gerechtigkeit, ist verstorben. Sein Wirken prägt Frankfurt nachhaltig.

Read More

Frankfurt Main Finance im Finanzausschuss des Bundestages

Finanzplatz, Presseinformation, TOP-NEWS

Am 4. November diskutierte der Finanzausschuss des Bundestages die geplante Reform der Bankenabgabe. Frankfurt Main Finance, vertreten durch Geschäftsführer Hubertus Väth, war als Sachverständiger geladen. Das Fazit: Eine Rückzahlung der Bankenabgabe wäre ein gutes Signal für den Finanzplatz Deutschland – ein Ende des Betriebsausgabenabzugsverbots ist ein Muss.

Read More

3 Fragen an Meike Buchholz, Geschäftsführerin der dfv Euro Finance Group

Finanzplatz, TOP-NEWS, Veranstaltung

Die Euro Finance Week gilt seit Jahren als gesetzte Größe in der an Konferenzen nicht armen Finanzbranche. In unserer Rubrik „3 Fragen an…“ spricht Meike Buchholz, Geschäftsführerin der dfv Euro Finance Group, über die Schwerpunkte und Herausforderungen der Konferenz in diesem Jahr.

Read More

„Latenzzeiten sind die neue globale Währung“

Finanzplatz, TOP-NEWS

Mit DE-CIX beherbergt Frankfurt den weltweit führenden Betreiber von Internetknoten. Frankfurt Main Finance sprach mit dem CEO von DE-CIX, Ivo Ivanov, über die Rolle Frankfurts für den weltweiten Erfolg des Unternehmens, über Latenzzeiten als neue globale Währung, geschlossene Nutzergruppen zur Kontrolle der Datenreise und ein überall verfügbares digitales Ökosystem durch „Pizzaboxen in Telefonzellen“.

Read More

Der Türöffner

Finanzplatz

Die Eintracht und die Frankfurter Banken – das war jahrzehntelang alles andere als eine Liebesbeziehung. Seit Axel Hellmann in der Fußball AG die Strippen zieht, profitieren beide Seiten voneinander.

Read More
Close