Plattformökonomie – Chance für die Bankenbranche
Durch Kooperationen mit anderen Marktteilnehmenden und Integration in digitale Ökosysteme neue Geschäftsmöglichkeiten realisieren
Frankfurt Digital Finance Conference 2023
Am 8. Februar 2023 findet die vierte Ausgabe der Frankfurt Digital Finance Conference statt. Zum ersten Mal seit 2020 wird die Konferenz wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden – mit zusätzlichem Livestream für die internationalen Teilnehmer.
„Wir können Innovationskraft verlieren“
Der McKinsey-Berater Max Flötotto bricht eine Lanze für Fintechs.
Impact Festival in Offenbach
International, innovativ und nachhaltig: Wer in der vergangenen Woche durch die weiten Hallen des Fredenhagen-Geländes schlenderte, konnte beim zweitägigen Impact-Festival, Europas größte B2B-Messe für nachhaltige Innovationen, an den unterschiedlichen Ständen mit zahlreichen Menschen ins Gespräch kommen.
Block Im Park 2022
Am 29. September 2022 hat Eintracht Frankfurt die erste Blockchain-Konferenz im Deutsche Bank Park ausgerichtet. Hier finden Sie die Impressionen der „Block Im Park“-Konferenz 2022.
Blockchain-Konferenz „Block im Park“
Am 29. September findet die Blockchain-fachkonferenz „Block im Park“ im Deutsche Bank Park statt.
Was zählt, ist deine Begeisterung für Technologie
FMF-Mitglied TechQuartier launcht H_Ventures, ein neues Startup-Programm für Erstgründende in Deutschland.
Innovation Challenge
Die LkSG Innovation Challenge des Techquartiers vermittelt rechtliches, technisches und operationelles Wissen rund um das Lieferkettensorgfaltspflichengesetz (LkSG) und bringt betroffene Unternehmen mit innovativen Startups zusammen.
FinTechs in Deutschland gewinnen und werden internationaler
Die Finanzwirtschaft befindet sich inmitten eines Wandels hin zu digitalen Dienstleistungen und Produkten. Auch der Wettbewerb um Talente ist Teil dieses Wandels – Unternehmen der Branche suchen weltweit nach jungen Talenten mit Digital-Know-How.
Growth Alliance – Rentenbank’s AgTech & FoodTech Bootcamp kommt zurück, um deutsche Startups zu unterstützen
Der Fokus liegt dieses Jahr auf der Förderung innovativer Startups mit nachhaltigen Werten entlang der gesamten Agrar- und Lebensmittelwertschöpfungskette. Am letzten Tag des Bootcamps (6. Juli) findet ein Demo Day statt, bei dem die teilnehmenden Startups die Möglichkeit haben, ihre Ideen öffentlich (vor Ort und online per Livestream) zu präsentieren.