Commerzbank und LGT neue Mitglieder bei FMF – Wechsel im Vorstand
Die Commerzbank wird neues ordentliches Mitglied und die LGT Bank wird neues Fördermitglied der Finanzplatzinitiative Frankfurt Main Finance (FMF). Die Vorstandsvorsitzende der Commerzbank, Dr. Bettina Orlopp, tritt als zusätzliches Mitglied in den Vorstand und das Präsidium von FMF ein. Außerdem übernimmt im Vorstand von FMF Nurten Erdogan, Chief Financial Officer der ING Deutschland, die Position des langjährigen Gremiumsmitglieds Nick Jue.
Frankfurt Main Finance übernimmt Sprecherrolle bei der Arbeitsgemeinschaft deutscher Finanzplätze „GERMANY FINANCE“
Germany Finance hat sich seit der Gründung 2021 als Arbeitsgemeinschaft der deutschen Finanzplätze etabliert. Die Sprecherrolle wird für 2025 von NRW an Frankfurt übergeben.
Frankfurt Main Finance im Finanzausschuss des Bundestages
Am 4. November diskutierte der Finanzausschuss des Bundestages die geplante Reform der Bankenabgabe. Frankfurt Main Finance, vertreten durch Geschäftsführer Hubertus Väth, war als Sachverständiger geladen. Das Fazit: Eine Rückzahlung der Bankenabgabe wäre ein gutes Signal für den Finanzplatz Deutschland – ein Ende des Betriebsausgabenabzugsverbots ist ein Muss.
Oliver Behrens neuer Präsident von FMF
Das Präsidium von Frankfurt Main Finance hat Oliver Behrens zum Präsidenten der Finanzplatzinitiative gewählt. Behrens folgt auf Gerhard Wiesheu, der das Amt seit 2020 innehatte. Wiesheu gibt die Rolle nun turnusgemäß ab. Das Bankhaus Metzler bleibt weiter in dem Gremium vertreten, so zieht Franz von Metzler als neues Mitglied in den Vorstand ein. Die Wahl von Behrens und von Metzler erfolgte einstimmig.
Apell des Finanzplatzes Frankfurt und der Region für ein weltoffenes Europa
Zum Europa-Tag am 9. Mai 2024 wenden sich Repräsentantinnen und Repräsentanten des Finanzplatzes und der Region mit einem gemeinsamen Appell an die Öffentlichkeit.
Frankfurt wird Sitz der AMLA
Die Anti-Geldwäsche-Behörde AMLA (Anti-Money Laundering Authority), wird ihren Sitz in #Frankfurt am Main haben. Das haben der Rat und das Parlament der Europäischen Union am Donnerstag (22.02.2024) in Brüssel entschieden.
Finanzplätze Frankfurt und Chengdu unterzeichnen gemeinsame Absichtserklärung
Zur Stärkung der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit im Finanzsektor unterzeichneten Frankfurt Main Finance und das China Innovation Finance Institute Chengdu eine gemeinsame Absichtserklärung.
Finanzplatzinitiative Frankfurt Main Finance zum Zukunftsfinanzierungsgesetz
Im August hat die Bundesregierung zwei Gesetzentwürfe zur nachhaltigen Förderung des Finanzplatzes Deutschland beschlossen. Die Finanzplatzinitiative Frankfurt Main Finance (FMF) sieht in beiden Gesetzen wichtige Schritte zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Finanzstandorts.
Vereinbarungen zum International Sustainability Standards Board (ISSB) in Frankfurt unterzeichnet
Öffentliche Hand und Privatwirtschaft haben heute Vereinbarungen mit der IFRS Foundation unterzeichnet, die die Präsenz des International Sustainability Standards Boards (ISSB) in Frankfurt regeln.
Finance Montréal und Frankfurt Main Finance unterzeichnen gemeinsam ein MoU zur Unterstützung des ISSB
Heute unterzeichneten die beiden Finanzplatzinitiativen eine gemeinsame Absichtserklärung zur Unterstützung der Global Baseline in Sustainability Reporting des ISSB. Sowohl in Montréal als auch in Frankfurt befinden sich die Büros des ISSB.