Gesundheitsbarometer 2/2022 erschienen: Schwerpunkt ESG & Nachhaltigkeit
Frankfurt Main Finance Mitglied KPMG informiert seit nunmehr 15 Jahren regelmäßig im Austausch mit Experten über aktuelle Themen rund um die Gesundheitsbranche.
Aktion „Stadtradeln“ 2022 beginnt in Frankfurt am 3. Juni
„Radeln für ein besseres Klima“ heißt das Motto der 21-tägigen Aktion, bei der alle Frankfurterinnen und Frankfurter mitmachen und so gemeinsam viele Tonnen CO2 einsparen können.
Bloombergs Impact Report 2021
Der Bericht zeigt auf, wie Bloomberg die Märkte für den Kampf gegen den Klimawandel mobilisiert und welche unternehmensweiten Anstrengungen unternommen werden, um den Klimaschutz voranzubringen.
Private-Equity-Firmen können Katalysatoren im Kampf gegen den Klimawandel sein – so geht’s
Das neue Whitepaper „Creating Value Through Sustainability in Private Markets“, herausgegeben vom Weltwirtschaftsforum in Zusammenarbeit mit der Boston Consulting Group (BCG), zeigt wichtige Schritte auf, die die Private-Equity-Branche unternehmen kann, um den Wandel voranzutreiben.
Steigende Nachfrage für Sustainability-Linked Loans erwartet
BDO und Helaba erwarten steigende Nachfrage für Sustainability-Linked Loans (SLL) im Mittelstand
Nachhaltiges Investieren wird der neue Standard der Kapitalanlage
Nachhaltiges Investieren wird der neue Standard der Kapitalanlage. Welche ESG-Regelwerke sind für Berater und Anleger besonders wichtig? Was ändert sich 2022 und 2023 und wie greifen Sie ineinander?
Halbjahresbericht des Deutschen Aktieninstituts – Wie definiert man Nachhaltigkeit?
Das Deutsche Aktieninstitut blickt im aktuellen Halbjahresbericht „Kurvenlage“ auf das vergangene halbe Jahr. Prägend waren im 2. Halbjahr 2021 insbesondere die Taxonomie-Reform der EU und das ISSB.
BDI und BCG präsentieren Studie zur Treibhausgasneutralität 2045
Bereits im Oktober des letzten Jahres wurde die Studie namens „Klimapfade 2.0“ vorgestellt. Das Wirtschaftsprogramm für Klima und Zukunft umfasst 21 Vorschläge, wie Deutschland seine Klimaschutzziele bis zum Jahr 2045 erreichen kann.
Von Darmstadt aus: Nachhaltigkeit aus dem Weltall überwachen
Mit EUMETSAT ist eine der weltweit wichtigsten Organisationen für präzise Daten zum Wetter, Klima und zur Nachhaltigkeit in der Rhein-Main-Region beheimatet. Frankfurt Main Finance sprach in Darmstadt mit EUMETSAT Chief Scientist Paolo M. Ruti über Leistungsfähigkeit und Qualität von Satellitendaten.
ISSB legt Entwürfe für die Offenlegung von Nachhaltigkeitsinformationen vor
Das International Sustainability Standards Board (ISSB), das auf der COP26 gegründet wurde, um eine umfassende globale Grundlage für die Offenlegung von Nachhaltigkeitsdaten für die Kapitalmärkte zu entwickeln, hat heute eine Konsultation zu seinen ersten beiden Richtlinienvorschlägen eingeleitet.