Einbruch der Erdgasnachfrage in Deutschland in den kommenden Jahrzehnten
Deutsche Erdgasnachfrage: Deloitte-Studie prognostiziert drastischen Rückgang bis 2050. Der Erdgasanteil in der Energieversorgung schrumpft um 95 %, insbesondere im Gebäudesektor. Neue Investitionen in Erdgasprojekte sind riskant.
Berichterstattung gemäß EU-Taxonomie noch wenig aussagekräftig
Berichtete Taxonomiefähigkeit und -konformität weichen bei Industrieunternehmen zum Teil stark voneinander ab. Erst zwei Drittel der Industrieunternehmen nutzen die verpflichtende EU-Mustervorlage für die Berichterstattung. Finanzinstitute erheben Taxonomiekennzahlen noch weitgehend uneinheitlich.
Klima- und Umweltrisiken bei der Kreditvergabe
Die Einbeziehung von Klima- und Umweltfaktoren in die Kreditvergabe ist eine komplexe und weitreichende Herausforderung für europäische Banken. Es geht um das Herzstück ihres Geschäfts – das Bilanzmanagement. Es gibt viel zu tun, und die Zeit ist knapp. In diesem Artikel werden die wichtigsten Auswirkungen für Banken vorgestellt und einige Schritte zur Bewältigung dieser Herausforderung vorgeschlagen.
Nachhaltigkeit in der Unternehmenspraxis – KPIs für Vorstandsvergütung und Kredite
Während in den letzten Jahren eine intensive Befassung mit der Definition von Nachhaltigkeit für Unternehmen und Institutionen im Vordergrund stand, liegt nun ein verstärkter Fokus auf der Umsetzung der Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft.
„Frankfurt ist das Zentrum globaler Nachhaltigkeitsstandards.“
Finanzminister Boddenberg hat das International Sustainability Standards Board (ISSB) im Frankfurter Büro besucht, um sich über die neuesten Entwicklungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen auszutauschen.
DAI-Konferenz „Nachhaltigkeit im Fokus“
Dr. Andreas Jaensch hat für uns an der Konferenz des Deutschen Aktieninstituts teilgenommen. Dort waren sich die Referenten einig: Transparenz, Interoperabilität und Augenmaß sind die entscheidenden Schlüssel für den Erfolg der Nachhaltigkeitsregulierung.
Montréal, Kanada
Die Finanzplätze Finance Montréal und Frankfurt Main Finance haben 2023 ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, um gemeinsame Interessen zu fördern und die Zusammenarbeit weiter auszubauen.
Vereinbarungen zum International Sustainability Standards Board (ISSB) in Frankfurt unterzeichnet
Öffentliche Hand und Privatwirtschaft haben heute Vereinbarungen mit der IFRS Foundation unterzeichnet, die die Präsenz des International Sustainability Standards Boards (ISSB) in Frankfurt regeln.
ISSB stellt erste Nachhaltigkeitsstandards vor
Das International Sustainability Standards Board (ISSB) veröffentlicht heute seine ersten Standards – IFRS S1 und IFRS S2 – und leitet damit eine neue Ära der Offenlegung von Informationen zur Nachhaltigkiet für den weltweiten Kapitalmarkt ein.
Finance Montréal und Frankfurt Main Finance unterzeichnen gemeinsam ein MoU zur Unterstützung des ISSB
Heute unterzeichneten die beiden Finanzplatzinitiativen eine gemeinsame Absichtserklärung zur Unterstützung der Global Baseline in Sustainability Reporting des ISSB. Sowohl in Montréal als auch in Frankfurt befinden sich die Büros des ISSB.