DVFA-Monatsfrage: Meinungsbild zum Einsatz von ChatGPT in der Finanzbranche
In der aktuellen Ausgabe der DVFA-Monatsfrage wurden die Investment Professionals unter anderem gefragt, wie relevant sie das AI-Tools ChatGPT für ihre Arbeit jetzt und in der Zukunft einschätzen.
Integration von KI in die Geschäftsmodelle von Banken
In diesem Artikel berichtet unser Mitglied KPMG über die Herausforderung für europäische Banken, ein Gleichgewicht zwischen einer soliden digitalen Transformation und dem Umgang mit den Erwartungen der Regulierungsbehörden zu finden.
Weltfrauentag: Warum ein höherer Frauenanteil in Tech-Jobs Europa voranbringt
Die Studie von FMF-Mitglied McKinsey & Company mit dem Titel „Women in tech: The best bet to solve Europe’s talent shortage“ zeigt, dass eine Verdopplung des Anteils von Frauen in Tech-Jobs auf 45% Europas BIP bis 2027 um bis zu 600 Milliarden Euro erhöhen könnte.
Quant Finance am Finanzplatz – Interview mit Prof. Dr. Uwe Wystup
Am 13. und 14. März findet zum 23. Mal die MathFinance Konferenz statt, die Prof. Dr. Uwe Wystup im Jahr 2000 ins Leben gerufen hat. Wir haben mit ihm nicht nur über die Veranstaltung, sondern auch über die Rolle von quantitativen Investmentstrategien und den Einfluss von KI auf diesen Markt gesprochen.
Helaba Finanzplatz-Fokus: Frankfurter Bankbeschäftigung im gebremsten Aufwärtstrend
Die Helaba prognostiziert in ihrem aktuellen Finanzplatz-Fokus einen leichten Anstieg der Bankbeschäftigung um rund 1.000 bzw. 1,5 % auf 67.200 Bankmitarbeitende in Frankfurt bis Ende 2024.
ChatGPT: Frankfurt führendes Finanzzentrum
Experiment erfolgreich! Wir haben ChatGPT auf die Probe gestellt, denn das KI-Tool hat bei Themen rund um Finanzplätze in Europa immer die richtige Antwort. Einen Auszug aus unserem Chat-„Interview“ können Sie hier lesen.
Erfreuliche Entwicklungen in der Finanzbranche: CFS-Index nun wieder gestiegen
Die Stimmung der Finanzbranche hat sich nach einem langen Abwärtstrend wieder gefangen. Der CFS-Index, der vierteljährlich die Verfassung der deutschen Finanzbranche abbildet, steigt im vierten Quartal 2022 um +5,5 Punkte auf 107,8 Punkte. Er liegt nun noch -7,5 Punkte unter dem Vorjahresniveau.
FMF Ehrenpräsident Lutz Raettig wird 80
In Frankfurt trägt er den Beinamen „Mister Finanzplatz“. Lutz Raettig wird am Freitag 80 Jahre alt.
Start der Konsultation zur Attraktivität der Finanzbranche für junge Menschen
Über eine Online-Konsultation von Germany Finance und Make.org werden ab dem 17.01.23 Erwartungen, Meinungen und Wünsche junger Menschen gesammelt, die dann in einen intensiven Dialog und weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Attraktivität der Finanzindustrie als Arbeitgeber münden sollen.
Frankfurt Main Finance übernimmt Sprecherrolle bei Germany Finance
Germany Finance hat sich seit der Gründung 2021 als Arbeitsgemeinschaft der deutschen Finanzplätze etabliert. Die Sprecherrolle wird für 2023 planmäßig von Hamburg an Frankfurt übergeben.