CFS-Umfrage zu “Vier Monate Trump-Administration”
Vier Monate nach Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeigt unsere aktuelle Umfrage: Die Unsicherheit wächst – Investoren wenden sich verstärkt der EU zu, während die Handelsbeziehungen zur USA weiter unter Druck geraten.
CFS-Index: Finanzplatz Deutschland im Aufwind
Der aktuelle CFS-Index zeigt: Die Einschätzung zur internationalen Bedeutung des Finanzplatzes Deutschland steigt auf einen neuen Höchstwert. Zwar bremsen sinkende Erträge und rückläufige Beschäftigungszahlen die Gesamtentwicklung, doch das Vertrauen in die Standortattraktivität wächst. Besonders die Stabilität Europas gegenüber den USA sorgt für positives Momentum – jetzt gilt es, dieses zu nutzen.
DVFA-Monatsfrage Juni: DVFA Investment Professionals zum IPO-Markt in Deutschland
Der Markt für IPOs in Deutschland lahmt seit vielen Jahren. „Die Befragung unserer DVFA Investment Professionals zeigt, wie dringend Über- und Fehlregulierung samt den damit einhergehenden Erfüllungslasten abgebaut werden müssen. Entscheidende Bedingung ist jedoch eine stärkere und kontinuierliche inländische Nachfrage nach Aktien, staatlich aktiv gefördert oder zumindest regulatorisch effektiver organisiert, vor allem über die drei Säulen der Altersvorsorge“, stellt Thorsten Müller, Vorstandsvorsitzender des Verbandes, fest.
Ein Wochenende, eine Stadt, der größte Club der Welt – Frankfurt und der World Club Dome
Der World Club Dome 2025 zeigt eindrucksvoll, wie Kultur, Internationalität und Wirtschaftskraft in Frankfurt zusammenspielen.
KfW-Gründungsmonitor
Die Gründerszene in Deutschland verändert sich und das spürbar. 2024 bringt frischen Wind: neue Dynamik, neue Altersstrukturen, neue Impulse. Wer heute gründet, bringt nicht nur Ideen, sondern auch ganz andere Voraussetzungen mit als noch vor wenigen Jahren. Warum das ein gutes Zeichen ist und wo trotzdem Herausforderungen bleiben, zeigt der aktuelle KfW-Gründungsmonitor.
Im Bankenviertel werden die Kräfte gebündelt
In Frankfurt reiht sich Umzug an Umzug. Etliche Finanzinstitute und -kontrolleure haben zuletzt neue Quartiere bezogen oder gedenken dies zu tun. Angesagt ist das Bankenviertel, wo sie ihre Kräfte bündeln. Standorte außerhalb werden aufgegeben.
Block im Park 2025
Wie viel Vertrauen braucht der Wandel – und wie viel Wandel verträgt Vertrauen?
Am 15. Mai 2025 lud EintrachtTech, die Unternehmenstochter der Eintracht Frankfurt Fußball AG, zur vierten Ausgabe von Block im Park in den Deutsche Bank Park – und bot erneut eine Plattform für den Austausch zwischen Finanzbranche, Technologie, Regulierung und Politik.
DVFA-Monatsfrage Mai: DVFA Investment Professionals zum Koalitionsvertrag noch zurückhaltend
Wie beurteilen Investment Professionals den neuen Koalitionsvertrag? Die aktuelle DVFA-Monatsfrage zeigt: Die Mehrheit bleibt skeptisch, Reformsignale sind da, doch viele zentrale Themen fehlen oder bleiben vage. Besonders in der Steuer- und Rentenpolitik sehen die Experten deutlichen Nachbesserungsbedarf. Die Einschätzungen fallen insgesamt differenziert aus.
Helaba Finanzplatz-Fokus: Standortprofil Frankfurts für Banken & Institutionen
Frankfurt bleibt attraktiv – für Banken, Institutionen und Talente. Die aktuelle Studie von Helaba Research & Advisory zeigt: Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen wächst die Beschäftigung in finanzbezogenen Institutionen am Main. Eine neue Finanzplatz-Initiative unter Führung der Landesregierung soll nun gezielt die Wettbewerbsfähigkeit Frankfurts stärken.
Fürstliches Gartenfest
Im Jahr 2000 veranstalteten die Landgrafen von Hessen erstmals ein Gartenfest auf Schloss Fasanerie. In diesem Jahr findet das Fürstliche Gartenfest vom 25. bis 27. April auf dem Hofgut Kranichstein bei Darmstadt, danach im Mai und August auf Schloß Fasanerie bei Fulda und im September auf Schloss Wolfsgarten in Langen statt.