Fürstliches Gartenfest
Im Jahr 2000 veranstalteten die Landgrafen von Hessen erstmals ein Gartenfest auf Schloss Fasanerie. In diesem Jahr findet das Fürstliche Gartenfest vom 25. bis 27. April auf dem Hofgut Kranichstein bei Darmstadt, danach im Mai und August auf Schloß Fasanerie bei Fulda und im September auf Schloss Wolfsgarten in Langen statt.
Schwedens Kapitalmarkt als Vorbild für Europa: Ein Blick auf die Erfolgsfaktoren
Eine aktuelle Studie des Deutschen Aktieninstituts und der Boerse Stuttgart Group untersucht, warum Schweden bei Börsengängen und Marktkapitalisierung die großen EU-Länder übertrifft. Die Studie zeigt, wie eine breite Investorenbasis durch Altersvorsorge und Aktiensparmodelle, ein wachstumsfreundlicher rechtlicher Rahmen und ein aktiver KMU-Wachstumsmarkt zum Erfolg beitragen. Erfahren Sie mehr über die Handlungsempfehlungen für Deutschland und die EU, um die Kapitalmärkte zu stärken und die Aktienkultur zu fördern. Ein inspirierender Blick auf ein europäisches Erfolgsmodell und seine Lehren für die Zukunft unserer Kapitalmärkte!
Deutschland braucht mehr Aktie!
Der neu gewählte Bundestag und die künftige Bundesregierung stehen vor großen Aufgaben. Die Menschen in unserem Land, aber auch die Unternehmen erwarten – zu Recht – eine stabile Zusammenarbeit der demokratischen Parteien, um in der kommenden Legislaturperiode wichtige Initiativen zu ergreifen und drängende Probleme anzugehen. Die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und die Sicherung der Altersvorsorge sind zwei der vordringlichsten Aufgabe.
DVFA-Monatsfrage April: KI im Aktienresearch – Evolution statt Revolution
Künstliche Intelligenz verändert das Aktienresearch – jedoch nicht disruptiv, sondern Schritt für Schritt. Eine aktuelle DVFA-Umfrage zeigt: Analysten bleiben auch in Zukunft unverzichtbar, KI dient vor allem als unterstützendes Werkzeug. Die größte Stärke sehen die Befragten in der Datenverarbeitung, während ethische und regulatorische Fragen besondere Aufmerksamkeit verlangen.
Commerzbank und LGT neue Mitglieder bei FMF – Wechsel im Vorstand
Die Commerzbank wird neues ordentliches Mitglied und die LGT Bank wird neues Fördermitglied der Finanzplatzinitiative Frankfurt Main Finance (FMF). Die Vorstandsvorsitzende der Commerzbank, Dr. Bettina Orlopp, tritt als zusätzliches Mitglied in den Vorstand und das Präsidium von FMF ein. Außerdem übernimmt im Vorstand von FMF Nurten Erdogan, Chief Financial Officer der ING Deutschland, die Position des langjährigen Gremiumsmitglieds Nick Jue.
EU-RFC-Positionspapier zur Wiederbelebung des Verbriefungsmarktes in Europa
Der European Union Roundtable of Financial Centres (EU-RFC) hat ein Positionspapier veröffentlicht, in dem die wichtigsten Strategien zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des EU-Finanzsektors dargelegt werden.
Mediengeschichte(n) neu erzählt
Eine interaktive Reise von der jahrtausendealten Keilschrifttafel bis zur visionären Datenbrille bietet das Museum für Kommunikation. Ohne festen Rundgang kann man wie im World Wide Web durch die Ausstellung surfen und mit bahnbrechenden Erfindungen, kuriosen Ereignissen und ungewöhnlichen Schicksalen Kommunikation in ihrer Vielfalt erleben.
Der digitale Euro: Europas Antwort auf Trumps Crypto-Offensive?
US-Präsident Trump setzt mit einer neuen Executive Order auf digitale Finanztechnologien – aber ohne einen digitalen Dollar. Während die USA zögern, könnte Europa jetzt die Chance nutzen, mit einem digitalen Euro die Finanzmärkte zu revolutionieren. Kann Frankfurt als Finanzplatz davon profitieren? Welche Rolle spielen Blockchain, Tokenisierung und Stablecoins?
DVFA-Monatsfrage März: Blick auf die Zukunft der Kapitalmarktunion!
Die DVFA-Monatsfrage zeigt, dass Investment Professionals große Chancen für die Zukunft der Kapitalmarktunion sehen! Trotz Herausforderungen erkennen Experten das Potenzial einer stärkeren Integration und fordern klare Schritte für eine zukunftsfähige Finanzmarktstruktur in Europa.
CFS-Index mit deutlichen Steigerungen beim Umsatz- und Ertragswachstum
Der CFS-Index steigt im Q1 2025 um 4,4 Punkte auf 108,7 und profitiert von starkem Umsatz- und Ertragswachstum. Trotz positiver Impulse bleibt die Erwartung zur internationalen Bedeutung des Finanzplatzes mit 98,0 Punkten unter der Neutralmarke.