Pressemitteilungen

Finanzplatzinitiative Frankfurt Main Finance zum Zukunftsfinanzierungsgesetz
Im August hat die Bundesregierung zwei Gesetzentwürfe zur nachhaltigen Förderung des Finanzplatzes Deutschland beschlossen. Die Finanzplatzinitiative Frankfurt Main Finance (FMF) sieht in beiden Gesetzen wichtige Schritte zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Finanzstandorts.

Vereinbarungen zum International Sustainability Standards Board (ISSB) in Frankfurt unterzeichnet
Öffentliche Hand und Privatwirtschaft haben heute Vereinbarungen mit der IFRS Foundation unterzeichnet, die die Präsenz des International Sustainability Standards Boards (ISSB) in Frankfurt regeln.

Finance Montréal und Frankfurt Main Finance unterzeichnen gemeinsam ein MoU zur Unterstützung des ISSB
Heute unterzeichneten die beiden Finanzplatzinitiativen eine gemeinsame Absichtserklärung zur Unterstützung der Global Baseline in Sustainability Reporting des ISSB. Sowohl in Montréal als auch in Frankfurt befinden sich die Büros des ISSB.

Informationsveranstaltung „Junge Menschen, ökonomische Bildung und die Finanzwirtschaft als Arbeitgeber“
Im Rahmen einer Informationsveranstaltung der Stadt Eschborn mit Frankfurt Main Finance e.V. mit dem Titel „Junge Menschen, ökonomische Bildung und die Finanzwirtschaft als Arbeitgeber“ wurden heute das Ergebnis einer deutschlandweiten Konsultation junger Menschen zur Attraktivität der Finanzwirtschaft als Arbeitgeber diskutiert und Implikationen für Politik, Wirtschaft und Bildung erörtert.

FMF trifft Casablanca Finance City in Marokko
Casablanca Finance City (CFC) und Frankfurt Main Finance (FMF) haben zusammen mit der Deutsch-Afrikanischen Wirtschaftsvereinigung zusammengearbeitet, um die geschäftliche Zusammenarbeit zwischen der Eurozone und Afrika in den Bereichen grüne und nachhaltige Finanzen sowie FinTech zu stärken.

Start der Konsultation zur Attraktivität der Finanzbranche für junge Menschen
Über eine Online-Konsultation von Germany Finance und Make.org werden ab dem 17.01.23 Erwartungen, Meinungen und Wünsche junger Menschen gesammelt, die dann in einen intensiven Dialog und weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Attraktivität der Finanzindustrie als Arbeitgeber münden sollen.