Written by 10:00 Finanzplatz, News, TOP-NEWS

EU-RFC-Positionspapier zur Wiederbelebung des Verbriefungsmarktes in Europa

Der European Union Roundtable of Financial Centres (EU-RFC) hat ein Positionspapier veröffentlicht, in dem die wichtigsten Strategien zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des EU-Finanzsektors dargelegt werden.

Der European Union Roundtable of Financial Centres (EU-RFC), eine Regionalgruppe des WAIFC, traf sich in Brüssel, um eine umfassende Strategie zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des EU-Finanzsektors zu entwerfen. Das daraus resultierende Positionspapier „A Targeted Reform of the EU Securitisation Framework is Key to Meet the Needs of the Digital and Sustainable Transition“ (Eine gezielte Reform des EU-Verbriefungsrahmens ist der Schlüssel, um den Anforderungen des digitalen und nachhaltigen Wandels gerecht zu werden) unterstreicht den dringenden Bedarf an gezielten Reformen, insbesondere bei der Wiederbelebung des EU-Verbriefungsmarktes, der von den Teilnehmern des Runden Tisches als eine der wichtigsten Prioritäten genannt wurde.

Wiederbelebung der EU-Verbriefung: Eine Top-Priorität

Eines der zentralen Themen des Papiers ist die Bedeutung der Wiederherstellung eines robusten EU-Verbriefungsmarktes. Die Teilnehmer betonten, dass die Verbriefung eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung der Finanzierung für Banken, Versicherungsgesellschaften und Vermögensverwalter bei gleichzeitiger effektiver Risikosteuerung spielt. Obwohl sie zu Unrecht mit der Finanzkrise von 2008 in Verbindung gebracht werden, haben europäische Verbriefungen eine historisch niedrige Ausfallquote aufrechterhalten. Selbst in Zeiten finanzieller Turbulenzen wie der globalen Finanzkrise und der Eurokrise lagen die Ausfallraten bei europäischen Verbriefungen bei bescheidenen 3 % und damit deutlich unter denen von in den USA emittierten hypothekarisch gesicherten Wertpapieren mit niedriger Bonität.

In dem Papier werden Forschungsergebnisse zitiert, die darauf hindeuten, dass die strengen Kreditvergabestandards in Europa zu der guten Leistung der EU-Verbriefungen beigetragen haben. Durch die Beseitigung von Ineffizienzen im Verbriefungsprozess – von der Emission bis hin zu Investitionen und Sekundärmarktliquidität – kann die EU ihr Finanzökosystem verbessern und die Marktstabilität erhöhen.

Regulatorische Hindernisse und Marktfragmentierung angehen

Der EU-RFC unterstreicht die Notwendigkeit, regulatorische Hindernisse zu beseitigen, die die Wettbewerbsfähigkeit der EU-Finanzmärkte, insbesondere der kleineren Kapitalmärkte, beeinträchtigen. Die Teilnehmer des Rundtischgesprächs betonten, dass die fehlende regulatorische Harmonisierung zwischen den Mitgliedstaaten weiterhin eine große Herausforderung darstellt. Regulatorische Ineffizienzen könnten, wenn sie nicht beseitigt werden, die Finanzierungs- und Wettbewerbslücke vergrößern, wie im Draghi-Bericht dargelegt wird.

Das Papier fordert von den politischen Entscheidungsträgern der EU rasches Handeln und drängt die Europäische Kommission, der Umsetzung gezielter Gesetzesreformen Vorrang einzuräumen. Ein gestraffter Regulierungsrahmen würde nicht nur den Verbriefungsmarkt stärken, sondern auch die Fähigkeit der EU, mit den globalen Finanzzentren zu konkurrieren, verbessern.

Dringlichkeit gesetzgeberischer Reformen

Angesichts der Zusage der Europäischen Kommission, bis zum Ende des zweiten Quartals einen gezielten Legislativvorschlag vorzulegen, begrüßt das EU-RFC den Konsultationsprozess und betont, wie wichtig es ist, die Reformen zügig umzusetzen. Der Runde Tisch bekräftigte, dass die Überarbeitungen allen Mitgliedstaaten gerecht werden müssen, auch denjenigen mit weniger entwickelten Kapitalmärkten. Dies bedeutet, dass sowohl einfache, transparente und standardisierte Märkte (STS) als auch Nicht-STS-Märkte sowie auf internen Ratings basierende Banken (IRB) und Banken nach dem Standardansatz (SA) berücksichtigt werden müssen.

Der EU-RFC warnt, dass eine Verzögerung der Reformen die Finanzierungs- und Wettbewerbsherausforderungen des EU-Finanzsektors nur noch verschärfen würde. Um weitere wirtschaftliche Rückschläge zu vermeiden, fordert die Organisation die Kommission auf, den vorgeschlagenen Zeitplan einzuhalten und sicherzustellen, dass diese Änderungen in einem beschleunigten Verfahren umgesetzt werden.

Eine wettbewerbsfähige und widerstandsfähige finanzielle Zukunft sichern

Das Positionspapier des EU-RFC präsentiert einen Fahrplan für einen stärkeren, wettbewerbsfähigeren europäischen Finanzsektor. Durch die Beseitigung regulatorischer Ineffizienzen, die Förderung eines florierenden Verbriefungsmarktes und die Straffung der Finanzmarktoperationen kann sich die EU als globaler Marktführer für Finanzdienstleistungen positionieren.

Das vollständige Positionspapier, das eine eingehende Analyse der Herausforderungen und Lösungen enthält, die zur Sicherung der finanziellen Zukunft der EU erforderlich sind, kann jetzt eingesehen werden.

EUROPEAN UNION ROUNDTABLE OF FINANCIAL CENTRES (EU-RFC)

„Eine gezielte Reform des EU-Verbriefungsrahmens ist entscheidend, um den Anforderungen der digitalen und nachhaltigen Transformation gerecht zu werden“
Facebook
X
LinkedIn
(Visited 30 times, 1 visits today)
Close