Written by 12:00 FinTech, Mitglieder

Web3-Technologien erobern das Bankwesen

Können etablierte Banken verhindern, dass sie durch schnellere, neuere Wettbewerber ersetzt werden, die ein besseres Kundenerlebnis bieten? Die Experten von FMF-Mitglied Bain & Company beantworten diese Frage in diesem Artikel.

Kurz und bündig:

  • Die Banken beginnen, Web3-Technologien einzusetzen, um effizientere und innovativere Produkte zu entwickeln. Eine Bain-Umfrage unter leitenden Angestellten von Finanzinstituten ergab, dass 60 % der Meinung sind, dass Web3 die bisher von Banken ausgeübten Tätigkeiten umwälzen wird.
  • Doch auch wenn die Banken gut aufgestellt sind, um ihre Stärken zu nutzen, droht ihnen die Disintermediation durch Fintechs und große Technologieunternehmen – und nicht nur durch andere Banken.
  • Die ersten wahrscheinlichen Kandidaten für eine signifikante Einführung von Web3 sind das Wholesale-Cash-Management und der Massenzahlungsverkehr, die Verwahrung und Verwaltung von Vermögenswerten sowie die privaten Kapitalmärkte.
  • Die Identität der Kunden ist ein entscheidender Faktor für die Erschließung des Potenzials von Web3, und die Banken haben die Möglichkeit, bei der Entwicklung dauerhafter, übertragbarer digitaler Identitäten eine Vorreiterrolle zu übernehmen.

Web3 – die nächste Generation des Webs, die Komponenten wie Blockchains, Smart Contracts, digitale Währungen und nicht fälschbare Token (siehe Abbildung 1) umfasst – hat sich im Bankwesen still und leise durchgesetzt.

Figure beispielsweise vergibt, verwaltet und verkauft monatlich Hypotheken im Wert von mehr als 200 Millionen US-Dollar ausschließlich über seine Blockchain-gestützte Plattform. TassatPay ermöglicht es Partnerfirmenbanken, einlagengesicherte Token auszugeben, mit denen Kunden digitale Zahlungen von Unternehmen zu Unternehmen in Echtzeit tätigen können, mit bisher 1 Billion US-Dollar an Transaktionen. UBS lancierte kürzlich eine auf Schweizer Franken lautende, dreijährige digitale Anleihe, die öffentlich gehandelt und sowohl an Blockchain-basierten als auch an traditionellen Börsen abgewickelt wird. Und das Project Ion der DTCC, eine alternative Abwicklungsplattform für Aktien, die die Distributed-Ledger-Technologie nutzt, verarbeitet an Spitzentagen inzwischen fast 160.000 Geschäfte parallel.

Auch wenn diese Initiativen noch keinen wirklichen Umfang erreicht haben, hoffen die ersten Anwender, Aspekte des Web3 nutzen zu können, um ihre Wirtschaft umzugestalten, Bankdienstleistungen schneller, kostengünstiger und transparenter für die Kunden zu machen und die Ausfallsicherheit zu verbessern. Sie gehen einige weit verbreitete Probleme im Bankwesen an, nämlich eine Reihe von langsamen und undurchsichtigen Prozessen, die zu einem schlechten Kundenerlebnis und hohen Kosten für die Bereitstellung vieler Dienstleistungen führen. Web3, so glauben sie, kann die Unzulänglichkeiten der traditionellen Bankinfrastruktur beheben und die Effizienz massiv verbessern – und das alles unter Beibehaltung der robusten und ausgereiften Sicherheit, Kontrolle und Transparenz regulierter Finanzinstitute.

Weltweit haben Banken und digitale Fintechs mit Pilotprojekten Erfolg, aber es wird Jahre dauern, bis sie Anwendungen in vollem Umfang entwickeln und das Potenzial von Web3-Technologien demonstrieren können. In einer kürzlich von Bain & Company durchgeführten Umfrage unter leitenden Bankangestellten und CEOs von Web3-Firmen gaben etwa 60 % der Banker und 80 % der Web3-CEOs an, dass sie sicher sind, dass Web3 die bisher von den Banken ausgeübten Tätigkeiten verändern wird. Die breite Einführung von Web3 im Bankwesen wird ihrer Meinung nach im Durchschnitt innerhalb von fünf bis sechs Jahren erfolgen.

Unzählige Möglichkeiten, wenn die Banken eine Disintermediation vermeiden können

Die Befragten schätzen, dass Web3 die Betriebskosten für die Erbringung von Bankdienstleistungen um 15 % bis 25 % senken könnte, indem es eine durchgängigere Verarbeitung ermöglicht, die sich überschneidenden Aufgaben im Bereich der Kundenidentifizierung (KYC) reduziert und den manuellen Abgleich erheblich verringert oder ganz abschafft. Die damit verbundenen Einsparungen werden erst nach einiger Zeit zum Tragen kommen, da während der Umstellung eine parallele Infrastruktur erforderlich ist, und ein Großteil der Einsparungen wird aufgrund des Wettbewerbs, insbesondere bei Standardprodukten, wahrscheinlich an die Kunden weitergegeben.

Neben der Senkung der Betriebskosten können Web3-Innovationen auch das Betriebsrisiko verringern und durch rationalisierte Prozesse Kapital in den Bankbilanzen freisetzen. Banker sagen uns auch, dass sie daran interessiert sind, neue Angebote mit programmierbaren Zahlungen und Wertpapieren auf den Markt zu bringen, ein breiteres Spektrum an privaten Marktwerten zu vermitteln, sobald diese tokenisiert sind, und die Verfügbarkeit von Daten in höherer Qualität für neue Analysen und Beratung zu nutzen. Und sie werden in der Lage sein, Dienstleistungen rund um tokenisierte Vermögenswerte anzubieten, einschließlich der Möglichkeit, diese als Sicherheiten zu verwenden und die Liquidität zu verwalten.

Die Banken sind in einer guten Position, um diese Chancen zu nutzen, da sie seit jeher die Vorschriften einhalten, über ein starkes Risikomanagement und KYC-Fähigkeiten verfügen und sich das Vertrauen vieler Kunden erworben haben. Web3 beinhaltet häufig einen Ökosystem-Ansatz, der ganze Wertschöpfungsketten und eine umfangreiche Koordination zwischen den Instituten einschließt. Die Banken haben so etwas schon einmal gemacht – z. B. mit der Schaffung des Swift-Zahlungsnetzwerks, Euroclear, Kreditkartennetzwerken, Börsen und Clearinghäusern – und viele sind zuversichtlich, dass sie es wieder tun können.

Der Leiter einer auf Web3 spezialisierten Bank sagte, dass das Vertrauen der Kunden dazu beitragen wird, Chancen zu nutzen. “Ein großer Teil unserer Kunden, selbst diejenigen, die mit digitalen Vermögenswerten vertraut sind, zeigen den Wunsch, mit einer Bank in Kontakt zu treten. Wenn es um ihre Finanzen geht, wollen sie jemanden haben, den sie anrufen können. Sie wollen nicht nur einen intelligenten Vertrag, sie wollen eine Person, der sie vertrauen und die den intelligenten Vertrag bewertet hat.”

Gleichzeitig sehen sich die etablierten Banken jedoch der Gefahr der Disintermediation durch Fintechs, große Technologieunternehmen und neue Herausforderer ausgesetzt. Diese Konkurrenten werden versuchen, Teile des Bankgeschäfts zu übernehmen, da die Wertschöpfungsketten im Web3-Kontext neu konfiguriert werden, mit weniger Zwischenhändlern und mehr Wert, der von Emittenten und Kunden erfasst wird.

Wir betrachten die Einführung von Web3 als etwas Ähnliches wie die Einführung des elektronischen Handels, sowohl in Bezug auf das Ausmaß der Störung als auch auf die Größe der Chance. Der elektronische Handel schuf Effizienzgewinne für die Kapitalmarktteilnehmer, führte zu einem höheren Transaktionsvolumen und setzte eine Vielzahl von Innovationen und neuen Produkten frei. Unternehmen, die früh investierten, hatten die Nase vorn; diejenigen, die an alten Ansätzen festhielten, mussten aufholen, und viele verloren Anteile.

Während der Markt Komponenten von Web3 implementiert, haben Banken die Möglichkeit, Marktanteile zu gewinnen und Einnahmen zu erzielen, indem sie bessere, schnellere und kostengünstigere Dienstleistungen anbieten. Auch wenn web3 das Bankensystem effizienter machen wird, ist die Auswirkung auf die Gesamtrentabilität ungewiss, da Effizienzsteigerungen und Wettbewerb die Preisgestaltung beeinflussen. Die zentrale Frage für jede Bank ist also nicht, ob sie Web3-Technologien erforschen soll, sondern wie, wo und wann genau sie sich engagieren soll.

Entlang der S-Kurve

Der Weg zu einer breiten Einführung von Web3 wird durch mehrere Hindernisse erschwert. Zunächst einmal haben Gesetzgeber und Aufsichtsbehörden gerade erst damit begonnen, klare Richtlinien und Regeln in Erwägung zu ziehen, die für die etablierten Unternehmen unerlässlich sind, um voranzukommen. In unserer Umfrage nannten die Befragten die noch ausstehende Regulierung als größtes Hindernis für die Einführung (siehe Abbildung 2).

Darüber hinaus erfordert die Überarbeitung der bestehenden Architektur erhebliche Investitionen mit einer potenziell langen Amortisationszeit. Die meisten Banken und Kunden halten die bestehende Infrastruktur für gut genug. Darüber hinaus müssen ganze Ökosysteme entwickelt werden, um Kunden zu bedienen, die an Bord kommen, wobei jeder Teilnehmer unterschiedliche Ziele und Fähigkeiten hat.

“Wir bewegen uns derzeit in einer Grauzone”, sagte uns ein Technologieexperte einer großen Bank. “Mehr Klarheit und mehr Regulierung würden uns sehr helfen.

Der Fortschritt bis 2030 wird also insgesamt eher schrittweise erfolgen. Einige Länder, Bankensektoren und Produkte werden sich jedoch schneller durchsetzen, da die Akzeptanz einer klassischen S-Kurve für jeden Anwendungsfall folgt, wobei die allgemeine Akzeptanz zunächst gering ist und sich dann plötzlich beschleunigt, wenn die Teilnehmer eine kritische Masse erreichen.

Die Geschwindigkeit und das letztendliche Ausmaß der Einführung oder Störung wird je nach Geschäftszweig variieren. In einfacheren Ökosystemen innerhalb vertikal integrierter Märkte oder in Bereichen, in denen Banken allein oder in kleinen Gruppen agieren können, sowie in Bereichen, in denen die bestehende Infrastruktur begrenzt ist und das Potenzial für Effizienzsteigerungen größer ist, dürfte die Einführung schneller erfolgen.

Anhand dieser Kriterien ergaben unsere Befragungen, dass die wahrscheinlichen Kandidaten für eine frühzeitige Einführung das Wholesale-Cash-Management und der Massenzahlungsverkehr, das Depotgeschäft und die Vermögensverwaltung sowie die privaten Kapitalmärkte sind, wo einige Unternehmen bereits erhebliche Fortschritte gemacht haben (siehe Abbildung 3).

So wurde beispielsweise eine Beteiligung am Health Care Strategic Growth Fund von KKR auf einer öffentlichen Blockchain in Token umgewandelt, um eine effizientere und sicherere digitale Verwaltung und Verteilung an die Anleger zu testen. Sygnum, eine in der Schweiz und Singapur gegründete Bank für digitale Vermögenswerte, arbeitet mit 15 Banken zusammen und ermöglicht es ihnen, ihren Kunden flexible, regulierte Krypto-Bankdienstleistungen anzubieten, darunter Module für Verwahrung, Handel, Einsatz, Tokenisierung und Vermögensverwaltung, die in die bestehende Infrastruktur integriert werden können. JPMorgan Chase führte 2019 JPM Coin als tokenisierte Darstellung von Einlagen ein, die einen effizienteren Werttransfer und ein besseres Liquiditätsmanagement über ein digitales Hauptbuch als bei herkömmlichem Bargeld ermöglicht. Obwohl die Bank JPM Coin derzeit in erster Linie für interne Überweisungen verwendet, wird der Token in einem Pilotprojekt für Firmenkunden und die Hunderte von Finanzinstituten in ihrem Liink-Netzwerk zum Austausch von zahlungsbezogenen Informationen eingeführt. Und eine Plattform für Wertpapierleihe, HQLAx, ermöglicht es Instituten, das Eigentum an Wertpapieren über verschiedene Sicherheitenpools hinweg zu präzisen Zeitpunkten zu übertragen, was zur Optimierung der Liquiditäts- und Sicherheitenverwaltung beiträgt. Die Plattform hat mehrere große Verwahrstellen und Drittvermittler an Bord geholt. Selbst in den Geschäftsbereichen, in denen die Umstellung länger dauern könnte, wie z. B. im alltäglichen Privatkundengeschäft, gibt es heute zahlreiche Web3-Pioniere. Revolut zum Beispiel bietet Privatkunden die Möglichkeit, mehr als 80 Kryptowährungen zu kaufen, zu halten, zu verkaufen und zu übertragen. Die Herausfordererbank bietet auch die Möglichkeit, Fiat-Währungen automatisch in Kryptowährungen umzutauschen, wobei die Krypto-Dienstleistungen etwa 5 % des weltweiten Umsatzes ausmachen.

Identität im Mittelpunkt

Unsere Interviews machten deutlich, dass das Potenzial von Web3 in einem regulierten Bereich nur dann ausgeschöpft werden kann, wenn die digitale Identität mit einem robusten KYC-Rahmen verknüpft wird; jeder, der an einer Transaktion beteiligt ist, hat ein Interesse daran zu wissen, dass die Teilnehmer die sind, für die sie sich ausgeben.

Eine tragbare und dauerhafte digitale Identität würde es den Kunden ermöglichen, Eigentümer ihrer Daten zu sein, sie anwendungsübergreifend zu nutzen und einzelne Teile mit Dienstleistern zu teilen. Dies würde die Beziehung zwischen Kunden und Anbietern verändern und die Interaktionen nahtloser, sicherer und kosteneffizienter machen, den Schutz der Privatsphäre verbessern und eine stärkere Individualisierung der Angebote ermöglichen. Dieses Potenzial kann jedoch nur ausgeschöpft werden, wenn sich die Technologie weiterentwickelt, Standards etabliert werden und die Kunden neue Wege zur Verwaltung ihrer Anmeldedaten beschreiten. Es ist wahrscheinlich, dass die Web3-fähige digitale Identität in den nächsten zehn Jahren noch eine gewisse Vermittlungsfunktion haben wird und dass verschiedene Arten von Identitätslösungen für unterschiedliche Kundensegmente und Anwendungsfälle entwickelt werden.

Ein leitender Angestellter einer etablierten Bank bemerkte: “Eine Hürde für die digitale Identität besteht darin, dass die Unternehmen bereit sein müssen, sich auf eine Reihe von Standards zu einigen und sich gegenseitig Informationen zur Verfügung zu stellen. Ein derartiges Netzwerkwachstum ist nur schwer zu erreichen, und es wird viel Zeit in Anspruch nehmen, etwas in dieser Größenordnung auf den Weg zu bringen.”

Da die Unternehmen um die Zukunft der Online-Identität konkurrieren, werden digitale Web3-Wallets wahrscheinlich eine große Rolle spielen. Diese Wallets fungieren als einheitliche oder interoperable Bankkonten und digitale Pässe, die Nutzer mit Anwendungen verbinden, indem sie universelle Anmeldefunktionen bieten. Was früher eine website-spezifische Anmeldung war, könnte bald die einfache Auswahl von “connect wallet” erfordern. Viele Befürworter von Web3 hoffen, dass dieser neue Ansatz es den Nutzern ermöglichen wird, mehr ihrer Daten und digitalen Güter direkt zu besitzen und zu kontrollieren (siehe Abbildung 4).

Die Banken haben einen starken Anspruch darauf, die digitale Identität zu überwachen, müssen aber herausfinden, wie sie ein breites Ökosystem zu gemeinsamen Standards führen können. Gemeinsame Ansätze könnten erforderlich sein, um ein KYC- und Identitätsdienstprogramm einzurichten, das Benutzer authentifizieren kann, oder ein Regulierungs- und Governance-Gremium muss Standards zur Förderung der Interoperabilität festlegen.

Viele Organisationen entwickeln Standards und Anwendungen rund um die Identität. Die Decentralized Identity Foundation entwickelt beispielsweise die grundlegenden Elemente, die für den Aufbau eines Ökosystems für Web3-Identität erforderlich sind, einschließlich Standards, die Interoperabilität ermöglichen. Oasis Labs und Equifax arbeiten an einer dezentralen Identitätsmanagement- und KYC-Lösung.

Trotz des Versprechens einer dezentralisierten und interoperablen Identität könnten die Banken, wenn sie nicht in der Lage sind, sich selbst in den Mittelpunkt dieses Ökosystems zu stellen, darauf reduziert werden, lediglich die Rohrleitungen des Systems bereitzustellen.

Zu ändernde Aspekte

Im Zuge der Entwicklung von Web3 werden die Banken anfangen müssen, wie Disruptoren zu denken, denn die neue Ordnung ist durch Interoperabilität, Ökosysteme und Partnerschaften sowie Innovation gekennzeichnet. Und sie werden bestimmte Aspekte ihres Geschäfts ändern müssen.

  • Betriebsmodell: Einige Banken entscheiden sich dafür, die Web3-Entwicklung in einer separaten Geschäftseinheit zu zentralisieren, während andere die Fähigkeiten nach Anwendungsfällen und auf bestehende Teams verteilen. Wir haben gesehen, dass reifere Institute zentralisierte Strukturen geschaffen haben; auf diese Weise können sie Initiativen auf das Gesamtziel ausrichten, Ergebnisse besser verfolgen, technologische Synergien nutzen und große Wetten auf hochwertige Situationen abschließen. Mit zunehmender Marktreife könnten diese Institute jedoch die Verantwortung an verschiedene Geschäftseinheiten delegieren.
    Ein leitender Angestellter einer etablierten Bank ist der Ansicht, dass das Betriebsmodell eine zentralisierte Entscheidungsfindung beinhalten sollte. “Die Verwaltung eines Portfolios aus verschiedenen Initiativen ohne angemessene zentrale Autorität kann nur bedingt funktionieren. Die Lösung ist eine zentrale Entscheidungsfindung für die Verwaltung der Architektur, des Portfolios, der Ressourcen und der Finanzierung.
  • Selektive Ökosysteme: Eigenständige Ansätze für Web3 werden für die meisten Institutionen an Bedeutung verlieren, da Partnerschaften mehr Wert schaffen, auch durch die Einbindung in oder den Aufbau von Ökosystemen.
  • Investitionsstrategie: Im Vergleich zu anderen Investitionen, die Banken tätigen, haben Web3-Investitionen eine lange, ungewisse Amortisationszeit, auch wenn sich der Markt schnell verändert. Viele Anwendungsfälle erfordern die Abstimmung mit anderen Instituten. Die Banken müssen bereit sein, Prozesse neu zu erfinden und bestehende Geschäfte zu kannibalisieren, wobei dies gegen finanzielle Erwägungen, die Fähigkeit zum Wandel und die Einhaltung von Vorschriften abgewogen werden muss.
  • Talent: Web3-Talente sind rar und werden immer gefragter. Daher sollten die Banken Strukturen entwickeln, die diese Mitarbeiter anziehen, z. B. mehr Flexibilität, Bezahlung in digitalen Währungen und eine Vergütung, die direkt an die Leistung der Web3-Initiative gebunden ist.
  • Risiko: Web3 wird die bestehenden Risikokontrollsysteme an ihre Grenzen bringen, was die Einbeziehung von Risiko- und Aufsichtsbehörden in jeden Schritt der Produktentwicklung erforderlich macht. Web3 dürfte das Risikomanagement erheblich verbessern, aber die Banken müssen ihre bestehenden Prozesse und Methoden weiterentwickeln und mit den Aufsichtsbehörden zusammenarbeiten, um die einschlägigen Vorschriften und die Aufsicht weiterzuentwickeln.

Reibungslose Umzüge

Es fließt weiterhin Kapital in Web3-Unternehmen, die eifrig innovieren, und führende Banken verschaffen sich durch Einstellungen, Partnerschaften, Risikokontrollen, Regulierungsbehörden und Produkttests einen Vorsprung, der für Nachzügler nur schwer zu überwinden sein wird. Banken, die warten, bis der Markt einen Wendepunkt für einen bestimmten Anwendungsfall erreicht hat, werden es schwer haben, den Anschluss zu finden.

Es muss zwar nicht jede Bank sofort voll einsteigen, aber das Zeitfenster für den Aufbau von Fähigkeiten und die Beeinflussung von Regulierung und Ökosystemen in einer Weise, die sich in der Zukunft auszahlt, schließt sich. “Es ist einfach, das Ganze entweder abzutun oder voll einzusteigen und viel zu investieren”, so ein leitender Technologieexperte einer großen Bank. “Die Antwort wird sehr viel differenzierter ausfallen, mit unterschiedlichen Überlegungen für die einzelnen Banken”.

Eine Reihe von Schritten, die man nicht bereuen sollte, kann den Banken helfen, sich auf den Übergang vorzubereiten:

  • Definieren Sie die Web3-Ambitionen auf Unternehmensebene und positionieren Sie sich entlang eines Spektrums von “abwarten” über “vorsichtiger Entdecker” bis hin zu “progressiver Etablierer” und “Web3-Führer”.
  • Entscheiden Sie, welche Anwendungsfälle angesichts des bestehenden Geschäfts- und Kundenmixes und unter Berücksichtigung der Netzwerkeffekte und potenzieller Cross-Use-Case-Anwendungen verfolgt werden sollen.
  • Definieren Sie eine Vorgehensweise für jeden dieser Anwendungsfälle und eine Investitionsstrategie.
  • Definieren Sie die richtige Mischung aus Eigenentwicklung, Kauf und Partnerschaften, um die Anwendungsfälle zu realisieren.

Der Finanzdienstleistungssektor hat viele der aufkommenden Web3-Technologien und -Assets schneller übernommen. Aber es wird ein ruckartiger, ungleichmäßiger Prozess sein, vor allem, bevor sich die rechtlichen Rahmenbedingungen festigen. Die etablierten Banken müssen mit der Ungewissheit fertig werden, sonst laufen sie Gefahr, von schnelleren und mutigeren Wettbewerbern überholt zu werden.

Quelle: Bain & Company Artikel vom 14. Dezember 2022

(Visited 200 times, 1 visits today)
Close