Written by Carolina Mueller• 12. September 2024•
11:35•
TOP-NEWS
Der World Club Dome: Treiber für Frankfurts Wirtschaftswachstum
Für die Stadt Frankfurt ist der World Club Dome weit mehr als nur ein Musikfestival – er ist ein bedeutender Treiber für die Wirtschaft. Jedes Jahr wieder lockt das Event rund 180.000 Besucherinnen und Besucher aus über 80 Nationen an und generiert so nicht nur ganz viel gute Stimmung, sondern auch erhebliche Umsätze für die Region. Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Tourismus würdigen die zentrale Rolle des Festivals für den Wirtschaftsstandort Frankfurt. Mit einem beeindruckenden PR- und Media-Wert sowie einer klaren Vision für die Zukunft betont Veranstalter Bernd Breiter: „Frankfurt bleibt unser Flagship und mein Herzensstück.“
(Visited 100 times, 1 visits today)
13. Dezember 2024•
Frankfurt Life, TOP-NEWS
Die Winterlichter sind zurück im Frankfurter Palmengarten. Kräftige Farben stehen im Kontrast zu geheimnisvollem Dunkel und laden Groß und Klein noch bis zum 12. Januar 2025 ein, durch das bunt illuminierte Pflanzenreich zu spazieren und die Fantasie auf Reisen zu schicken. Die Winterlichter sind eine kleine Auszeit vom Alltag.
Read More →
4. Dezember 2024•
Frankfurt Life, TOP-NEWS
Den Blick auf ein Finanz- und Handelszentrum während der Boomphase im 17. Jahrhundert lenkt die Schau „Rembrandts Amsterdam: Goldene Zeiten?“ im Frankfurter Städel. Aus der Perspektive der Kunst entsteht ein fulminantes Panorama der niederländischen Metropole, das von Reichtum und Armut, Glück und Verderben, Macht und Ohnmacht erzählt.
Read More →
19. September 2024•
Lesetipp, TOP-NEWS
Bundesbankpräsident Joachim Nagel würdigte zum 75-jährigen Jubiläum der Interessensgemeinschaft Frankfurter Kreditinstitute (IFK) deren erfolgreiche Zusammenarbeit der drei Säulen des deutschen Bankwesens – genossenschaftliche, öffentlich-rechtliche und private Banken. Die IFK engagiert sich in Kapitalbeteiligungen, gesellschaftlichen Projekten und der Förderung des Finanzplatzes Frankfurt. Nagel betonte die Bedeutung eines starken Finanzsektors und forderte Fortschritte bei der europäischen Kapitalmarktunion, insbesondere bei der Angleichung von Insolvenzregeln und der Wiederbelebung des Verbriefungsmarkts.
Read More →
9. September 2024•
TOP-NEWS
Die Wahrnehmung der Inflation hat sich einer EZB-Umfrage nach bei den Verbrauchern entspannt, doch die Aussichten für Einkommen, Ausgaben und Wirtschaftswachstum trüben sich ein. Während die Inflationserwartungen für die nächsten Monate stabil bleiben, zeigt sich bei den Erwartungen für die nächsten drei Jahre ein leichter Anstieg. Wie passen diese Entwicklungen zusammen und was bedeutet das für die Zukunft? Ein genauerer Blick auf die aktuellen Trends enthüllt spannende Einblicke in das Verbrauchervertrauen und die wirtschaftliche Stimmung.
Read More →