IMPACT FESTIVAL 2021
Vom 16. bis 17. September 2021 findet das IMPACT FESTIVAL auf dem Fredenhagengelände in Offenbach statt.

(Visited 192 times, 1 visits today)
Written by Redaktion• 1. September 2021• 23:00• Nachhaltigkeit, TOP-NEWS
Vom 16. bis 17. September 2021 findet das IMPACT FESTIVAL auf dem Fredenhagengelände in Offenbach statt.
Das Thema Nachhaltigkeit ist für immer mehr Personen von großem Interesse und hat einen immensen Einfluss auf unsere Wirtschaft. Als Europas erste community-based Plattform ist es Ziel des IMPACT FESTIVAL, die nachhaltige Transformation zu beschleunigen, indem alle relevanten Beteiligten wie Green Start-ups mit Unternehmen und Investoren zusammengebracht werden.
Text: Pressemitteilung vom IMPACT FESTIVAL 13.04.2021
Video: Stadt Offenbach am Main
Titelbild: Unsplash
20. Dezember 2024• Podcast, TOP-NEWS
„Finanzplätze konkurrieren seit je her um Kapital und Talente”, sagt Matthias Hübner, Managing Director des Green and Sustainable Finance Cluster Germany. „Im Bereich Sustainable Finance entscheidet sich das Standortrennen in den nächsten 10 bis 15 Jahren.”
30. August 2024• Mitglieder, Nachhaltigkeit, TOP-NEWS
Die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) verpflichtet Unternehmen von öffentlichem Interesse mit mehr als 500 Mitarbeitenden seit dem 1. Januar 2024, über ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten zu berichten. Der Geltungsbereich wird sukzessive auf rund 50.000 Unternehmen in Europa erweitert. PwC befragte im März 2024 insgesamt 547 Unternehmen aus 38 Ländern zu ihren Vorbereitungen auf die CSRD-Berichtspflicht, darunter 65 Unternehmen aus Deutschland.
28. August 2024• Finanzplatz, Mitglieder, Nachhaltigkeit, TOP-NEWS
Bloomberg sprach mit dem Meteorologen Mathias Ratheiser über die steigende Temperaturen in Frankfurt. Der Bericht zeigt, wie die Metropole durch kluge Stadtplanung die natürlichen Windsysteme nutzen kann, um das Stadtklima zu verbessern und Hitzewellen zu mildern.
2. Juli 2024• Nachhaltigkeit, TOP-NEWS
Eine aktuelle Umfrage von PwC Deutschland und WWF Deutschland zeigt, dass der Finanzsektor die Bedeutung von Biodiversität stark unterschätzt. Dabei birgt naturpositives Wirtschaften Chancen wie verbesserte Risikoresilienz und Wettbewerbsvorteile. Eine strategische Herangehensweise ist jetzt entscheidend.