CRIFBÜRGEL auf Machine Learning Week Europe vertreten
Frankfurt Main Finance Mitglied CRIFBÜRGEL ist erstmals auf der Machine Learning Week Europe (14. bis 18. Juni) vertreten.

(Visited 71 times, 1 visits today)
Written by Anna-Maria Brühne• 11. Juni 2021• 11:01• FinTech, Mitglieder
Frankfurt Main Finance Mitglied CRIFBÜRGEL ist erstmals auf der Machine Learning Week Europe (14. bis 18. Juni) vertreten.
In der Woche vom 14. bis 18. Juni treffen sich hunderte Data Scientists, Analytics-Manager und KI-Visionäre zu Keynotes und intensivem Expertenaustausch auf der Machine Learning Week Europe. Jeder Experte wird die 10 wichtigsten Erkenntnisse seiner Arbeit auf 10 Folien in 10 Minuten präsentieren.
In diesem Kontext ist auch Dr. Sebastian Schnelle, Analytics Director bei FMF-Mitglied CRIFBÜRGEL, gemeinsam mit Andreas Kulpa, Data & Digital Enthusiast bei Bigdata Heaven, Teil der Paw Financial Expert Round zum Thema AI For Insurance and Risk Management. Der Vortrag hat den Titel „B2B2C Fraud Prediction with Granular Accounting Data as a Valuable Predictor“.
Viele Unternehmen benötigen heutzutage Machine-Learning-Modelle, die B2C- und B2B-Zahlungsausfälle mit höherer Trennschärfe vorhersagen als herkömmliche Scoring-Methoden. Die beiden Experten geben einen Einblick in die Ergebnisse des CRIFBÜRGEL-Modells unter Verwendung der Gradient-Boosting-Technik und die Anforderungen an die Implementierung nicht-parametrischer Algorithmen.
24. Juni 2022• Mitglieder
Frankfurt Main Finance Mitglied SDG Invest begrüßt den neuen Head of Fixed Income Martin Kretschmer
19. Mai 2022• Finanzplatz, Mitglieder, TOP-NEWS
DVFA Monatsfrage: Investment Professionals erwarten mehr Inflation bei weniger Wachstum – signifikantes Risiko einer Stagflation oder einer Rezession.
4. April 2022• Mitglieder
Hier sollen die gängigen Schwachstellen und Angriffsszenarien an der Schnittstelle von IT und OT praxisnah demonstriert und Best Practices für Prävention und Abwehr geschaffen werden.
21. März 2022• Mitglieder
Neben der Verkehrsverflüssigung durch eine digitale Ampelsteuerung setzt die Stadt Offenbach auch auf die Verbesserung von Radverkehr und ÖPNV.