Written by 11:20 Mitglieder, Nachhaltigkeit

Deloitte Studie zu Klimawandel und Konsumverhalten  

In der Studie „Climate Sentiment“, die im Rahmen der globalen Deloitte Global Consumer Pulse Survey im Oktober 2021 durchgeführt wurde, hat Frankfurt Main Finance Mitglied Deloitte die Einstellungen von Verbrauchern untersucht. Ein Ergebnis: 58 Prozent der Deutschen sind beunruhigt über den Klimawandel. Und viele von ihnen ziehen daraus konkrete Konsequenzen für ihr Einkaufs- und Konsumverhalten.

Für den globalen „Eco-Anxiety Index“ der Studie wurden die Verbraucher gefragt, ob sie in den vergangenen Monaten beunruhigt über den Klimawandel waren. Während dies in Deutschland 58 Prozent bejahten, waren es nur 37 Prozent in Norwegen und den Niederlanden. Am ande-ren Ende der Skala stehen Nationen wie Indien (87 Prozent) und Mexiko (80 Prozent), wo man von der Erwärmung und ihren Folgen deutlich direkter betroffen ist.
Was bedeutet diese ausgeprägte „Eco-Anxiety“ für das persönliche Verhalten? Ganz offen-sichtlich wächst das Interesse an Nachhaltigkeit, und nahezu zwei Drittel der Verbraucher haben sich entsprechend angepasst.

  • 58 Prozent recyceln oder kompostieren Hausmüll wann immer möglich.
  • Der Verbrauch von Energie und Wasser wird von vielen Konsumenten reduziert.
  • 44 Prozent verzichten auf nicht notwendige Flüge.
  • Rund ein Drittel kauft stets lokale Produkte.
  • Nur 23 Prozent kaufen immer nachhaltige Produkte.
  • Den Fleischkonsum reduzieren nur 14 Prozent strikt.

Hierbei zeigt sich eine Differenzierung nach Altersgruppen, die im Vergleich zur politischen Betätigung invers ist: Die Älteren verhalten sich im Alltag bei Themen wie Recycling und Energiesparen wesentlich nachhaltiger als die Jüngeren. Lediglich bei der Verringerung des Fleischkonsums haben junge Verbraucher mit 22 Prozent die Nase vorn (vs. 11 Prozent der älteren Verbraucher).

Die neue Studie bringt noch viele weitere Erkenntnisse. Laden Sie die vollständige Deloitte Studie „Climate Sentiment – Klimasorgen beeinflussen das Verbraucherverhalten in Deutschland“ mit allen Statistiken und Auswertungen auf der Deloitte Homepage herunter.

Quelle: Deloitte

Facebook
X
LinkedIn
(Visited 243 times, 1 visits today)
Close