Welche Geschäftserwartungen haben Sie für die „neue Normalität“?
KPMG hat CEOs rund um den Globus gefragt, wie sie die Pandemie erleben und welche Geschäftserwartungen Sie für die „neue Normalität“ haben.
(Visited 64 times, 1 visits today)
Written by Redaktion• 5. April 2021• 10:00• Mitglieder
KPMG hat CEOs rund um den Globus gefragt, wie sie die Pandemie erleben und welche Geschäftserwartungen Sie für die „neue Normalität“ haben.
Für die „KPMG 2021 CEO Outlook Pulse Survey“ hat KPMG Anfang des Jahres insgesamt 500 CEOs in elf Ländern befragt, darunter 50 aus Deutschland. Ein Kernergebnis der Studie, welches bereits auf der KPGM Website bekanntgegeben wurde, lautet: „Nur jeder dritte deutsche CEO erwartet, dass eine vollständige Rückkehr zu einem normalen Geschäftsverlauf bereits bis Ende 2021 möglich sein wird. Gut die Hälfte (52 Prozent) rechnet damit erst im Verlauf des kommenden Jahres.“
Allerdings blick die Mehrheit der deutschen Führungskräfte auch positiv in die Zukunft:
„88 Prozent der deutschen CEOs erwarten ein positives oder sehr positives Wachstum der deutschen Wirtschaft in den kommenden drei Jahren.“
Vorbestellungen des „KPMG 2021 CEO Outlook Pulse Survey“ können auf der KPMG Website getätigt werden.
10. Januar 2025• TOP-NEWS
Welches Zahlungsmittel ist am kostengünstigsten. Eine Studie der Deutschen Bundesbank ist dieser Frage nachgegangen. Bargeld ist hierzulande trotz wachsender Beliebtheit bargeldloser Alternativen immer noch das am häufigsten genutzte Zahlungsmittel. Doch wie teuer ist Bargeld tatsächlich im Vergleich zu Debit- und Kreditkarten? Die neue Studie liefert spannende Antworten, indem sie die Kosten dieser Zahlungsmittel aus Verbrauchersicht analysiert.
18. Dezember 2024• Finanzplatz, FinTech, Mitglieder, Nachhaltigkeit, TOP-NEWS
Die Zahl der ESG-Fintechs steigt. Laut der „Snapshot of the ESG FinTech environment“-Studie von EY Parthenon, vorgestellt zusammen mit Frankfurt Main Finance, wuchs die Zahl der ESG-Fintechs in Europa bis Dezember 2024 auf 371. Trotz starkem B2B-Fokus und günstiger Bedingungen fehlt es an gezielten Maßnahmen wie Finanzierungssichtbarkeit und Accelerator-Programmen, um bisher ungenutzte Potenziale zu erschließen.
20. November 2024• Mitglieder, News
Die Deloitte-Studie „Beyond Banking“ erklärt, wie Banken mit innovativen Angeboten über das klassische Bankgeschäft hinausgehen können, um wettbewerbsfähig zu bleiben und neue Einnahmequellen zu erschließen. Ob Mobilität, Bildung oder Wohnen – die Studie zeigt, wie Banken durch kundenorientierte Ökosysteme ihre Relevanz im digitalen Zeitalter sichern können.
6. November 2024• Mitglieder, News
Die Deloitte-Studie „Building Trust in Digital Banking“ zeigt, dass deutsche Bankkunden trotz der Vorteile des Online-Bankings bei komplexeren Finanzprodukten den persönlichen Kontakt bevorzugen. Banken stehen vor der Herausforderung, digitale Angebote so zu gestalten, dass sie das Vertrauen der Kunden stärken und gleichzeitig persönliche Interaktionen ermöglichen.