Mit dem gebürtigen Briten Branson, der auch die Schweizer Staatsbürgerschaft besitzt, wechselt ein international erfahrener und anerkannter Finanzmarktexperte an die Spitze der deutschen Aufsichtsbehörde. „Aufseher sein ist nicht nur Beruf, sondern auch Berufung“, sagt der neue Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin bei seinem Amtsantritt in Bonn. Zuvor leitete Branson als Direktor sieben Jahre lang die Schweizer Finanzmarktaufsicht FINMA in Bern, wohin er im Jahr 2010 wechselte. Seine Karriere in der Finanzbranche begann er bei der Großbank Credit Suisse und wechselte 1997 zur UBS, wo er verschiedene Führungspositionen innehatte. Branson hat an der Universität Cambridge Mathematik und Management studiert. Quelle: Pressemeldung der BaFin vom 2. August 2021.
„Jetzt hat die Reform der Finanzaufsicht ein Gesicht. Mit Mark Branson ist die Spitze der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht bestens aufgestellt. Mit ihm zusammen werden wir die deutsche Finanzaufsicht so stärken, wie das für eine wirkungsvolle Aufsicht über den international stark vernetzten Finanzplatz Deutschland nötig ist. Mir ist wichtig, dass wir das Momentum nutzen. Die BaFin-Reform und das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität müssen jetzt zügig umgesetzt werden. So sorgen wir für eine Aufsicht mit Biss“, sagt Bundesfinanzminister Olaf Scholz.
Foto: BaFin-Hauptgebäude in Bonn, Sitz der Banken- und Versicherungsaufsicht. © BaFin