Der Weg zu einem nachhaltigen Finanzwesen
Das WM-Online-Praxisforum Sustainable Finance widmet sich am 22. April 2021 den Herausforderungen und Lösungen für den Weg zu einem nachhaltigen Finanzwesen.

(Visited 70 times, 1 visits today)
Written by Anna-Maria Brühne• 15. April 2021• 8:00• Mitglieder, Nachhaltigkeit
Das WM-Online-Praxisforum Sustainable Finance widmet sich am 22. April 2021 den Herausforderungen und Lösungen für den Weg zu einem nachhaltigen Finanzwesen.
Vor welchen Herausforderungen stehen die Finanz- und Kapitalmärkte auf ihrem Weg zu einem nachhaltigen Agieren? Diese Frage steht am 22. April 2021 im Fokus des Praxisforums Sustainable Finance der WM-Gruppe. Von 9.30 Uhr bis 17 Uhr widmen sich zahlreiche Expertinnen und Experten unter anderem folgenden Themen:
Weitere Informationen zum Praxisforum Sustainable Finance und einen Link zur Anmeldung finden Sie auf der Website der WM-Gruppe.
Foto: Nattanan Kanchanaprat via Pixabay.
20. Mai 2022• Mitglieder, Nachhaltigkeit
Der Bericht zeigt auf, wie Bloomberg die Märkte für den Kampf gegen den Klimawandel mobilisiert und welche unternehmensweiten Anstrengungen unternommen werden, um den Klimaschutz voranzubringen.
20. Mai 2022• Mitglieder, Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeit
Das neue Whitepaper „Creating Value Through Sustainability in Private Markets“, herausgegeben vom Weltwirtschaftsforum in Zusammenarbeit mit der Boston Consulting Group (BCG), zeigt wichtige Schritte auf, die die Private-Equity-Branche unternehmen kann, um den Wandel voranzutreiben.
27. April 2022• International, Nachhaltigkeit
Das Deutsche Aktieninstitut blickt im aktuellen Halbjahresbericht „Kurvenlage“ auf das vergangene halbe Jahr. Prägend waren im 2. Halbjahr 2021 insbesondere die Taxonomie-Reform der EU und das ISSB.
31. März 2022• Nachhaltigkeit, TOP-NEWS
Das International Sustainability Standards Board (ISSB), das auf der COP26 gegründet wurde, um eine umfassende globale Grundlage für die Offenlegung von Nachhaltigkeitsdaten für die Kapitalmärkte zu entwickeln, hat heute eine Konsultation zu seinen ersten beiden Richtlinienvorschlägen eingeleitet.