Die digitale Zukunft der Abschlussprüfung
PwC-Studie 2020 zeigt, was die Digitalisierung für die Zukunft der Abschlussprüfung bedeutet.

(Visited 45 times, 1 visits today)
Written by Anna-Maria Brühne• 29. Januar 2021• 15:49• Finanzplatz, Mitglieder
PwC-Studie 2020 zeigt, was die Digitalisierung für die Zukunft der Abschlussprüfung bedeutet.
Wie steht es um die weitere Entwicklung der digitalen Abschlussprüfung? Wo befinden sich Unternehmen heute, wo gibt es Hindernisse oder gar gegenläufige Entwicklungen? Das wollte PwC im Detail wissen und habt den Verantwortliche des Finanz- und Rechnungswesens befragt – zu diesen Themen:
4. Januar 2023• Frankfurt Life, Mitglieder
Zahlreiche interaktive Werkzeuge ermöglichen es, die Entwicklung der Stadttopographie Offenbachs detailliert nachzuvollziehen – einer Stadt, deren bewegte Geschichte sich auch an den Karten ablesen lässt.
4. November 2022• Mitglieder
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Eschborn lobt zum dritten Mal den Eschborner Digitalisierungspreis aus, der mit insgesamt 10.000 Euro dotiert ist.
18. Oktober 2022• Mitglieder, Nachhaltigkeit, TOP-NEWS
Für ihre neue Studie „The Way Back Home“ haben Oliver Wyman und die gfu Consumer & Home Electronics GmbH jeweils mehr als 1.000 Personen aus fünf großen Volkswirtschaften zu ihrem Konsumverhalten von Elektro-Hausgeräten und Consumer Electronics befragt.
18. Mai 2022• Finanzplatz, TOP-NEWS
Am 11. Mai 2022 fand die 17. Jahreskonferenz „Finanzdienstleister der nächsten Generation 2022“ in den Räumlichkeiten der Frankfurt School of Finance & Management statt.