Die digitale Zukunft der Abschlussprüfung
PwC-Studie 2020 zeigt, was die Digitalisierung für die Zukunft der Abschlussprüfung bedeutet.

(Visited 42 times, 1 visits today)
Written by Anna-Maria Brühne• 29. Januar 2021• 15:49• Finanzplatz, Mitglieder
PwC-Studie 2020 zeigt, was die Digitalisierung für die Zukunft der Abschlussprüfung bedeutet.
Wie steht es um die weitere Entwicklung der digitalen Abschlussprüfung? Wo befinden sich Unternehmen heute, wo gibt es Hindernisse oder gar gegenläufige Entwicklungen? Das wollte PwC im Detail wissen und habt den Verantwortliche des Finanz- und Rechnungswesens befragt – zu diesen Themen:
18. Mai 2022• Finanzplatz, TOP-NEWS
Am 11. Mai 2022 fand die 17. Jahreskonferenz „Finanzdienstleister der nächsten Generation 2022“ in den Räumlichkeiten der Frankfurt School of Finance & Management statt.
21. April 2022• Mitglieder
Die e-crime-Studie von FMF-Mitglied KPMG zeigt, dass der Mailserver das attraktivste Angriffsziel in Unternehmen darstellt und ungeschulte Mitarbeitende die Angreifbarkeit begünstigen.
20. April 2022• Mitglieder
Die neue Studie von FMF-Mitglied Bain & Company zeigt, dass sich Inklusion und Diversität im Unternehmen nachhaltig auf das Image und Firmenkultur auswirken.
2. November 2021• FinTech
Eine Kurzstudie der Berlin Finance Initiative zur Geschlechterdiversität zeigt den deutlichen Nachholbedarf in Deutschlands FinTech Szene auf. Das Ergebnis: Talentpools werden nicht optimal ausgeschöpft.