Erfolgreiche Beschaffung klimabezogener Daten
Wichtige Voraussetzung für die Berücksichtigung von Klimaaspekten

(Visited 95 times, 1 visits today)
Written by Redaktion• 9. März 2022• 16:15• Finanzplatz, International
Wichtige Voraussetzung für die Berücksichtigung von Klimaaspekten
Die Deutsche Bundesbank hat im Namen aller Notenbanken im Europäischen System der Zentralbanken (ESZB) die Beschaffung von klimabezogenen Daten erfolgreich abgeschlossen. Der Prozess wurde vom gemeinsamen Beschaffungsrahmenwerk des Eurosystems unterstützt. Dies ist ein wichtiger Schritt in der Umsetzung des EZB-Maßnahmenplans zur stärkeren Berücksichtigung von Klimaaspekten.
“Die Verfügbarkeit umfangreicher, konsistenter und aktueller Daten ist die Grundlage unseres Handelns”, sagte Sabine Mauderer, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank und zuständig für den Bereich Märkte. “Je besser die Datenlage, desto gezielter können wir handeln.”
Künftig werden zwei externe Datenanbieter dem Eurosystem klimabezogene Indikatoren von Wertpapier-Emittenten zur Verfügung stellen. Alle Notenbanken des ESZB können Zugriff auf diese Klimadaten erhalten.
Das Eurosystem hat sich auf Grundsätze für die nachhaltige und verantwortungsbewusste Anlage der nicht-geldpolitischen Portfolios sowie einer klimabezogenen Offenlegung verständigt. Die erste Berichterstattung, basierend auf den neuen Daten, strebt das Eurosystem für das erste Quartal 2023 an.
“Durch die gemeinsame Datenbasis und eine harmonisierte Nutzung werden klimabezogene Analysen zwischen den Notenbanken künftig vergleichbar”, sagte Mauderer.
Quelle: Bundesbank
Bild: Unsplash
1. September 2023• Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeit
Die Einbeziehung von Klima- und Umweltfaktoren in die Kreditvergabe ist eine komplexe und weitreichende Herausforderung für europäische Banken. Es geht um das Herzstück ihres Geschäfts – das Bilanzmanagement. Es gibt viel zu tun, und die Zeit ist knapp. In diesem Artikel werden die wichtigsten Auswirkungen für Banken vorgestellt und einige Schritte zur Bewältigung dieser Herausforderung vorgeschlagen.
14. August 2023• Finanzplatz, TOP-NEWS
Mit der simplen Einteilung in „grüne“ und „braune“ Wertpapiere ist es nicht getan. Der Finanzmarkt kann eine tragende Rolle in der Transformation einnehmen.
2. August 2023• Finanzplatz, Nachhaltigkeit, TOP-NEWS
Finanzminister Boddenberg hat das International Sustainability Standards Board (ISSB) im Frankfurter Büro besucht, um sich über die neuesten Entwicklungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen auszutauschen.
27. Juli 2023• Finanzplatz, Nachhaltigkeit, TOP-NEWS
Dr. Andreas Jaensch hat für uns an der Konferenz des Deutschen Aktieninstituts teilgenommen. Dort waren sich die Referenten einig: Transparenz, Interoperabilität und Augenmaß sind die entscheidenden Schlüssel für den Erfolg der Nachhaltigkeitsregulierung.