Leuchtende Kinderaugen, eine dampfende Tasse Glühwein in den kalten Händen und der Duft gebrannter Mandeln und heißer Maronen. Normalerweise erleben wir den Frankfurter Weihnachtsmarkt mit allen Sinnen. Dieses Jahr jedoch müssen wir auf diese vorweihnachtliche Welt vor dem Frankfurter Römer verzichten.
Um dennoch das wohlige Weihnachtsgefühl erleben zu können und nicht zuletzt den Budenbesitzern und Einzelhändlern einen Teil ihres Adventsumsatzes zu ermöglichen, wurden in der gesamten Region digitale Weihnachtsmarktkonzepte ausgearbeitet. Wir stellen die digitalen Märkte der Region FrankfurtRheinMain vor und freuen uns schon auf ein Tässchen Weihnachtspunsch im Home-Office.
Frankfurter Weihnachtsmarkt
„Wir wissen, es kann nicht so sein, wie wir es gerne hätten, aber wir können das Beste aus dieser Situation machen, um allen lokalen Unternehmen zu helfen. Sie brauchen jetzt mehr denn je eine Alternative“, betonen die Organisatoren des virtuellen Frankfurter Weihnachtsmarkts 2020. Die Organisatoren – das sind Daniela Campos und Lukas Schmyrczyk von SoTrusty, einem Frankfurter Startup.
Der virtuelle Frankfurter Weihnachtsmarkt verbindet das gewohnte Weihnachtsmarktshopping mit einem großen Live-Event am 16. Dezember – nur auf das Gedränge muss verzichtet werden. Die bekannten Büdchen wurden digitalisiert und bieten ihre Waren mit Hilfe der SoTrusty-Technologie online zum Kauf an.
Mehr über die Hintergründe und Organisatoren des Marktes erfahren Sie in diesem Interview mit STATION.
Schwedischer Weihnachtsmarkt Frankfurt
Skandinavisches Weihnachtsgefühl wird auf dem virtuellen schwedischen Weihnachtsmarkt verbreitet. Das Original findet seit fast 50 Jahren in Frankfurt statt und verzaubert mit Delikatessen, Kunsthandwerk und schwedischen Souvenirs. All das findet sich 2020 auch auf dem virtuellen schwedischen Weihnachtsmarkt. Um die Umwelt und die Postboten nicht mit weiteren Päckchen zu belasten, können die schwedischen Köstlichkeiten und Geschenke zu vorher vereinbarten Zeiten in Frankfurt abgeholt werden.
Grüne Soße Weihnachtsmarkt
Aller guten und vorweihnachtlichen Dinge sind bekanntlich drei. Der dritte virtuelle Frankfurter Weihnachtsmarkt wird vom Team des Grüne Soße Festivals organisiert und verbindet die grüne Frankfurter Spezialität mit einem virtuellen Weihnachtsmarkt. Unter dem Motto „Grüne Soße macht Weihnachten“ kann sogar eine Grüne Soße Aktie erworben und in lokalen Gaststätten eingelöst werden. Wie das funktioniert und warum es Grüne Soße Aktie und nicht Grüne Soße Gutschein heißt, erfahren Sie in unserem Artikel „Grüne Soße Festival fördert Gastronomie und Einzelhandel“.
Mainzer Weihnachtsmarkt
Der Mainzer Weihnachtsmarkt ist vor allem für sein Lichtermeer und seine gemütlichen Weinfässer bekannt. Hier trifft man sich, um Punsch oder Glühwein zu trinken, regionale Grillspezialitäten zu probieren oder einfach nur dem Treiben vor dem warmen Holzfass zuzuschauen. Dieses Mainzer Weihnachtsgefühl, das Jahr für Jahr zahlreiche Touristen anlockt, wird in diesem Jahr in die digitale Welt verlegt. Denn der virtuelle Mainzer Weihnachtsmarkt, organisiert von WeMainz, verbindet stimmungsvolle Live-Events mit lokalen Einkaufsmöglichkeiten und bringt so das weihnachtliche Sinneserlebnis in die Wohnzimmer von FrankfurtRheinMain.
„Uns war es besonders wichtig, dass wir die Geselligkeit und die Gemeinschaft während der Adventszeit beim Organisieren des virtuellen Mainzer Weihnachtsmarktes nicht vergessen. Daher haben wir ganz besondere Events, die Menschen miteinander verbinden in unser Konzept integriert. Eine Geschichtenerzählerin wird uns beispielsweise mit ihren Märchen aus der Zeit vor den Gebrüdern Grimm in ihren Bann ziehen“, sagt Bastian Bursch, Mitorganisator des Marktes, der am 20. Dezember, ab 14 Uhr stattfindet.
Wir wünschen viel Freude beim Besuch der virtuellen Weihnachtsmärkte! Weitere virtuelle Veranstaltungen, die die Adventszeit in Frankfurt und Umgebung in unsere Wohnzimmer bringen, finden Sie auf der Homepage von Hessen Tourismus.
Titelbild: Daria Shevtsova via Pexels. Foto 1: Chris Spencer-Payne via Pixabay. Foto 2: Lena Lindell via Pixabay. Foto 3: Cassie Boca via Unsplash.