Darin kommen verständlicher Weise auch die Kinder selbst zu Wort. Produziert wurde das Hörlexikon von dem Journalisten Michael Schulte, der Medienprojekte für Kinder, Schulen und Familien umsetzt und zudem Gründer der Kinder-Wikipedia Klexikon.de sowie der Hörspielseite Ohrka.de ist.
Auf ihrem Weg durch das große Frankfurt-ABC können die kleinen Frankfurterinnen und Frankfurter zusammen mit ihren Eltern Vieles entdecken. Hinter jedem Buchstaben gibt es spannende Welten zu erforschen und Neues zu lernen. Das M steht beispielsweise für Mitmachen. Hier berichten Kinder, wie es ist, aktiv das Zusammenleben mitzugestalten, zum Beispiel als Klassensprecherin oder Klassensprecher. Aber auch interessante Orte stellt das Kinder-Hörlexikon vor. Das A steht beispielsweise für Alter Flugplatz oder das P für Paulskirche.
Wer beim Lesen oder vorgelesen bekommen gut aufgepasst hat, kann aus den eben genannten drei Buchstaben das englische Wort für Landkarte bilden: Map.
Foto von Janko Ferlič via Unsplash.
Das Frankfurter Kinderbüro bietet auch Maps für Kinder an, also Kinderstadtteilpläne. Hier können Familien die Stadt, ihre Stadtteile und Spielmöglichkeiten interaktiv entdecken. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Ausflug zur Stadtbücherei oder einem Picknick in einer der zahlreichen Grünanlagen der Stadt?
Das Hörlexikon ist auf frankfurt-mein-zuhause.de zu finden.
Die Kinderstadtteilpläne sind auf kinderbüro-frankfurt.de zu finden.
Viel Spaß beim Entdecken!
Titelbild von Ramin Talebi via Unsplash
Beitragsbild von Janko Ferlič via Unsplash