Written by 12:00 International

Astana, Kasachstan

Kasachstans Hauptstadt Astana, beherbergt das Astana International Financial Centre (AIFC), ein neues Finanzzentrum für Zentralasien und die angrenzenden Regionen.

Als AIFC und Frankfurt Main Finance 2017 ein gemeinsames Memorandum of Understanding unterzeichneten, beabsichtigten sie damit, die Beziehungen zwischen der Finanzindustrie Kasachstans und Deutschlands durch enge Zusammenarbeit und gegenseitigen Informationsaustausch zu stärken. Darüber hinaus einigten sich beide Parteien auf die Weitergabe von Humankapital, um die Entwicklung der Städte zu globalen Finanzzentren voranzutreiben.  

„Der Austausch bewährter Verfahren und die Umsetzung von Kooperationsinitiativen, die der Wirtschaft und dem Wohlergehen beider Länder zugute kommen, stehen im Mittelpunkt der Beziehungen zwischen dem Astana International Financial Centre und Frankfurt. Wir freuen uns darauf, die Erfolge und die nächste Phase unserer Arbeit bei den jährlichen ‚Astana Finance Days‘ anzuerkennen, die vom 27. bis 29. Juni 2022 in der Hauptstadt Astana, in Kasachstan stattfinden werden.“ – James Martin, AIFC Chief Investment Officer.

Die Aufgabe der AIFC ist es, zur nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung Kasachstans und der Region beizutragen und die Modernisierungs- und Wachstumspolitik des Landes zu unterstützen. Die Institution unterstützt sowohl große Unternehmen als auch Marktneulinge bei der Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit und der Gewinnung von Stakeholdern aus einer großen und wachsenden Zahl von Mitgliedern. Darüber hinaus engagiert sich die AIFC neben anderen spannenden Themen auch in den Bereichen FinTech und Green Finance.

Der wachsende wirtschaftliche Wohlstand in Zentralasien zieht eine zunehmende Zahl von Investierenden und internationalen Unternehmen an. Trotz seiner Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen strebt Kasachstan den Übergang zu erneuerbaren Energiequellen an. Das Land plant außerdem die Einführung digitaler Technologien in Schlüsselsektoren seiner Wirtschaft mit dem Ziel, bis 2050 zu den 30 größten Volkswirtschaften der Welt zu gehören.

die nur-astana moschee ist gold-weiß und hat an den Ecken vier hohe, schmale Türme sowie eine große Kuppel in der Mitte des Gebäudes
Beeindruckend bei Tag und Nacht: Die Nur-Astana-Moschee ist eines der vielen Wahrzeichen von Nur-Sultan.

Was Sie wahrscheinlich nicht über Kasachstan und seine Hauptstadt wussten – noch nicht!

Astana, in der 2017 die erste Expo in einem zentralasiatischen Land stattfand, zeichnet ein futuristisches Stadtbild aus. Der Großteil der modernen Architektur wurde zu Beginn des 21. Jahrhunderts errichtet und verleiht der Stadt einen jungen und innovativen Geist. Einige kennen die Hauptstadt des Landes vielleicht unter dem Namen Nur-Sultan. Die Stadt wurde von März 2019 bis September 2022 umbenannt, um den ehemaligen Präsidenten Nursultan Nazarbayev zu ehren.

Das Wahrzeichen der Stadt ist der 105 Meter hohe Baiterek-Turm („Baum des Lebens“), von dessen oberster Ebene aus man einen 360-Grad-Blick auf Nur-Sultan hat. Die Nur-Astana-Moschee ist die größte in Zentralasien und bietet Platz für 5.000 Gläubige. Ein weiteres beeindruckendes Gebäude ist das Einkaufs- und Unterhaltungszentrum Khan Shatyr, das an eine Jurte erinnern soll, in der die Kasachen jahrhundertelang lebten, als sie als Nomaden durch das Land zogen. Das AIFC befindet sich auf dem ehemaligen Gelände der Expo 2017 und ist von weiteren architektonischen Meisterwerken umgeben.


Das Naturschutzgebiet Korgalzyhn 130 Kilometer südlich der Stadt ist als UNESCO-Weltkulturerbe ein Paradies für alle, die Wert auf unberührte Naturlandschaften legen. Wenn man weiter in das Landesinnere reist, lernt man die Vielfältigkeit Kasachstans kennen: schwarze Strände am Alakol-See, Skigebiete an den Berghängen Almatys und beeindruckende Gebirgsseen.

Bilder: Unsplash und Pixabay

Facebook
X
LinkedIn
(Visited 221 times, 1 visits today)
Close