Crifbürgel sorgt mit Online-Portal für finanzielle Transparenz

(Visited 39 times, 1 visits today)
Written by Redaktion• 12. August 2020• 14:36• Mitglieder, FinTech
Fundierte Informationen über Geschäftspartner oder Lieferanten sind in Krisenzeiten noch wichtiger, als bei guter Wirtschaftslage. In diesem Sinne hat CRIFBÜRGEL mit Back in Business ein Online-Portal entwickelt, das Unternehmen in Deutschland ermöglicht, den Markt wissen zu lassen, dass sie wieder im Geschäft sind. Unternehmen, die ihre Geschäftsbeziehungen mit Kunden, Lieferanten, Händlern und Importeuren wieder aufbauen und stärken, werden somit unterstützt, finanzielle Transparenz zu zeigen.
Unternehmen profitieren von der Back in Business Initiative auf mehreren Ebenen. Zunächst bietet ihnen das Portal eine einfache und kostenlose Möglichkeit, ihren Geschäftspartnern und Lieferanten ein aktuelles Bild ihrer wirtschaftlichen Performance zu vermitteln und damit ihre Aktivitäten in Hinblick auf ein zukunftsorientiertes Unternehmertum zu belegen.
Als Teil des Back in Business-Netzwerks profitieren Unternehmen darüber hinaus noch von exklusiven Zugängen zu Webinaren und Services.
Erfahren Sie mehr unter https://backinbusiness.crif.com/de
4. August 2023• FinTech
Die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen beteiligt sich an mehreren Fintech-Unternehmen, die u.a. digitale Lösungen für die Tokenisierung von Vermögenswerten, die Digitalisierung von Kredittransaktionen und Nachhaltigkeitsdaten- und -technologien anbieten. Die Partnerschaften sollen dazu beitragen, das Angebotsportfolio der Helaba im Markt zu erweitern und das Fintech-Ökosystem am Finanzplatz Frankfurt weiter zu stärken.
16. Mai 2023• Finanzplatz, FinTech, TOP-NEWS, Veranstaltung
Am 11. Mai 2023 hat Eintracht Frankfurt die zweite Blockchain-Konferenz im Deutsche Bank Park ausgerichtet. Hier finden Sie die Impressionen der “Block Im Park”-Konferenz 2023.
30. August 2022• Veranstaltung, Mitglieder
Das Expertenforum von CRiF für die Automotive Finance- und Mobility-Branche soll auf den Themen Digitale Prozesse, PSD2, ESG, Payment Solutions und modernes Machine learning-unterstütztes Risikomanagement liegen.
20. Juli 2022• Podcast, TOP-NEWS
Zu weit weg vom Risikokapital, zu wenig vernetzt mit der IT-Szene, zu teuer für junge Gründer. Lange Zeit galt der Finanzplatz bestenfalls als zweite Wahl für Startups. Doch der Schein trügt.