Land Hessen fördert Frankfurter Brennstoffzellenbusse

(Visited 77 times, 1 visits today)
Written by Redaktion• 11. November 2020• 11:47• Finanzplatz
Mit rund 2,4 Mio. Euro unterstützt das Land Hessen die Stadt Frankfurt bei der Anschaffung von 13 Brennstoffzellenbussen. Die 22 Kilometer lange Strecke der Linie führt durch dicht bebaute Stadtteile Frankfurts. Der Einsatz soll auf der mit ca. 13.500 Fahrgästen pro Tag gut nachgefragten Buslinie 36 im Sommer 2022 starten. Die Anschaffungskosten der 13 Fahrzeuge liegen bei rund 9,1 Millionen Euro. Das Land Hessen fördert die Frankfurter Brennstoffzellenbusse aus Mitteln des Programms „Beschaffung von Elektrobussen für den öffentlichen Personennahverkehr in Hessen“.
Ziel ist es, Schadstoff- und Treibhausgasemissionen zu reduzieren und gleichzeitig die städtische Mobilität auf hohem Niveau zu erhalten und so die Klimabilanz zu verbessern.
„Frankfurt ist Wirtschaftsmetropole, Verkehrsknotenpunkt und Pendlerhauptstadt – hier müssen leistungsfähige Verkehrssysteme erhalten und ausgebaut werden – bei gleichzeitiger Reduzierung von Schadstoff- und Treibhausgasemissionen“, betonte Al-Wazir.
Die Stadt Frankfurt baut nach den positiven Erfahrungen mit Nachtladern auf der Linie 75 auch das batterieelektrische Antriebskonzept weiter aus. Der Geschäftsführer der städtischen Nahverkehrsgesellschaft traffiQ, Dr.-Ing. Tom Reinhold kündigte an, dass man bereits im Dezember 2020 für die neue Metrobuslinie M60 komplett auf Brennstoffzellenbusse umstellen werde.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.
Bild: Tom Bayer/Adobe Stock
16. Januar 2023• Finanzplatz, Mitglieder, Nachhaltigkeit
Die Frankfurt University of Applied Sciences hat die erste von vier Professuren für Nachhaltigkeit im Rahmen ihrer 2021 beschlossenen Nachhaltigkeitsstrategie besetzt.
1. Juli 2022• Frankfurt Life, Finanzplatz, TOP-NEWS
Im jährlichen Economist-Städteranking hat es Frankfurt nun auf den siebten Platz geschafft und zieht somit erstmal seit dem Ausbruch der Corona Pandemie wieder in die Top 10 ein – noch vor anderen großen deutschen Städten, was Frankfurt zur lebenswertesten Stadt Deutschlands macht.
10. Juni 2022• Finanzplatz, TOP-NEWS
In einer neuen Studie hat das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) untersucht, inwiefern die Corona-Pandemie Deutschlands Regionen verändert. In diesem Beitrag fassen wir die wichtigsten Ergebnisse in Bezug auf das Rhein-Main-Gebiet zusammen.
3. Juni 2022• Frankfurt Life, Nachhaltigkeit, Veranstaltung
„Radeln für ein besseres Klima“ heißt das Motto der 21-tägigen Aktion, bei der alle Frankfurterinnen und Frankfurter mitmachen und so gemeinsam viele Tonnen CO2 einsparen können.