Lujiazui Financial City ist das Herzstück der Bestrebungen Shanghais als internationales Finanzzentrum weiter an Bedeutung zu gewinnen. Mit den mehr als 6.000 in Lujiazui ansässigen in- und ausländischen Finanzinstituten, von denen 925 über eine Lizenz verfügen, darunter Banken, Wertpapierfirmen und Versicherungsgesellschaften, hat sie die höchste Dichte an Finanzmärkten und -institutionen auf dem chinesischen Festland. Des Weiteren beherbergt sie über 340 Unternehmen, die auf der Fortune-500-Liste stehen, und 134 regionale Hauptsitze multinationaler Unternehmen. Im Jahr 2021 erreichte das BIP des Gebiets 57 Milliarden RMB (etwa 8 Milliarden Euro).
Mit der Unterzeichnung des Memorandum of Understanding wollen beide Parteien ihre Zusammenarbeit vertiefen und damit das internationale Finanzsystem positiv beeinflussen. Die Lujiazui Financial and Trade Zone (FTZ) und Frankfurt Main Finance arbeiten zusammen, um insbesondere die folgenden Finanzbereiche zu entwickeln: Fintech, globale Vermögensverwaltung und Green Finance. Ein weiterer Bestandteil der Vereinbarung ist die enge Zusammenarbeit bei Veranstaltungen und Finanzforen, damit die beiden Finanzzentren bei wichtigen Themen von globalem Interesse gemeinsam agieren können.
Die Lujiazui Financial and Trade Zone befindet sich in Shanghais Pudong New District, gegenüber der Uferpromenade Bund am Huangpu-Fluss. Die oft als „Wall Street of China“ bezeichnete Stadt ist die größte Finanzzone auf dem Festland mit Hunderten von Banken und Finanzinstituten aus China und der ganzen Welt.
Einer der Standortvorteile Shanghais ist das hervorragende Arbeitskräfteumfeld: Die Stadt zieht eine große Zahl hoch qualifizierter junger Talente an, die zu einem hohen Anteil im Ausland studiert oder gearbeitet haben. Vor allem für Finanztalente soll die Lujiazui FTZ ein neuer Treffpunkt und Entwicklungszentrum werden.
Da Shanghai eine der sich am schnellsten entwickelnden Städte der Welt ist, ist sie auf dem Land-, See- und Luftweg gut an das In- und Ausland angebunden. Der internationale Flughafen Shanghai Pudong ist ein wichtiges Luftfahrtdrehkreuz für Ostasien und auch der größte Containerhafen der Welt befindet sich in der Nähe von Shanghai. Außerdem bilden die vier Bahnhöfe der Stadt einen wichtigen Eisenbahnknotenpunkt und innerhalb der Stadt bringen die Hochgeschwindigkeits-Magnetschwebebahn, sowie Stadtbahnen und Busse die Menschen von einem Ort zum anderen.
Chinas internationalste, kosmopolitischste und wohlhabendste Stadt
Der erste Eindruck von Shanghai ist wahrscheinlich ähnlich wie bei anderen Großstädten: viel Verkehr, Smog und Lärm. Doch je näher man dem Zentrum kommt, desto mehr Charme entfaltet die Riesenmetropole durch ihre einzigartige Mischung aus Geschichte und Hightech, chinesischem und westlichem Lebensstil. Besonders beliebt ist der Blick auf Shanghais klassische Skyline von der anderen Seite des 500 Meter breiten Huangpu-Flusses, von wo aus man die modernen Wolkenkratzer bewundern kann. Zu den vier höchsten Wahrzeichen der Stadt gehört das zweithöchste Gebäude der Welt, der Shanghai Tower (Stand 2022).
Neben der beeindruckenden Architektur bietet die Stadt eine Reihe von Aktivitäten und Attraktionen: Flanieren und Shoppen entlang der Nanjing Road, dem Pendant zur Fifth Avenue in New York, Spazieren durch die Wasserstadt Zhujiajiao, ein Besuch in einem der verschiedenen Museen der Stadt oder bei einem Abendessen die Vielfalt der lokalen Küche genießen. Da Shanghai eine geschäftige Stadt ist, braucht es auch Orte, an denen man zur Ruhe kommen kann, wie den Central Parkland im Kerngebiet der Finanzzone, sowie den Lujiazui Central Green Space und den Yuyuan Garden.
Bilder: Unsplash und Pixabay