Frankfurt Digital Finance 2022
Die dritte Ausgabe der Frankfurt Digital Finance Konferenz findet als Hybrid-Event am 2. Februar 2022 live aus dem Zoopalais Frankfurt statt.

(Visited 1.177 times, 1 visits today)
Written by Redaktion• 10. Januar 2022• 16:57• FinTech, Finanzplatz, Veranstaltung
Die dritte Ausgabe der Frankfurt Digital Finance Konferenz findet als Hybrid-Event am 2. Februar 2022 live aus dem Zoopalais Frankfurt statt.
Die Frankfurt Digital Finance Konferenz ist eine Plattform für Top-Führungskräfte, Investoren, Unternehmer, Wissenschaftler sowie Entscheidungsträger aus Politik und Regulierung, um die Themen zu diskutieren, welche die Zukunft der Finanzindustrie prägen. Die Veranstaltung soll Ideenaustausch und Zusammenarbeit im europäischen Digital Finance Ökosystem fördern. Sie unterstützt disruptive Unternehmer dabei, Investoren und Partner zu finden und etablierte Finanzdienstleister, Produkt- und Geschäftsmodellinnovationen zu entwickeln.
Die Konferenz bietet einen Tag voller spannender Inhalte und frischer, interaktiver Formate. Das Themenspektrum reicht von Cryptowährung, Digital Assets und Blockchain, über Künstliche Intelligenz & Cloud, Digitale Transformation, Nachhaltigkeit und Green Banking, bis FinTech Investment & Scaling sowie Later stage funding & Exit.
Auf der diesjährigen Rednerliste stehen u.a.:
Weitere Informationen und Tickets unter www.frankfurt-digital-finance.de.
9. November 2022• Mitglieder, FinTech
Der McKinsey-Berater Max Flötotto bricht eine Lanze für Fintechs.
20. Juli 2022• Podcast, TOP-NEWS
Zu weit weg vom Risikokapital, zu wenig vernetzt mit der IT-Szene, zu teuer für junge Gründer. Lange Zeit galt der Finanzplatz bestenfalls als zweite Wahl für Startups. Doch der Schein trügt.
16. Mai 2022• FinTech
Die Finanzwirtschaft befindet sich inmitten eines Wandels hin zu digitalen Dienstleistungen und Produkten. Auch der Wettbewerb um Talente ist Teil dieses Wandels – Unternehmen der Branche suchen weltweit nach jungen Talenten mit Digital-Know-How.
22. März 2022• FinTech, Finanzplatz, Mitglieder, TOP-NEWS
Der Fokus liegt dieses Jahr auf der Förderung innovativer Startups mit nachhaltigen Werten entlang der gesamten Agrar- und Lebensmittelwertschöpfungskette. Am letzten Tag des Bootcamps (6. Juli) findet ein Demo Day statt, bei dem die teilnehmenden Startups die Möglichkeit haben, ihre Ideen öffentlich (vor Ort und online per Livestream) zu präsentieren.