Written by 12:06 FinTech, Nachhaltigkeit, Veranstaltung

Innovation Challenge

Die LkSG Innovation Challenge des Techquartiers vermittelt rechtliches, technisches und operationelles Wissen rund um das Lieferkettensorgfaltspflichengesetz (LkSG) und bringt betroffene Unternehmen mit innovativen Startups zusammen.

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) nimmt Unternehmen unabhängig von ihrer Branche und Stellung in der Lieferkette in die Pflicht.
Im Konkreten heißt das, dass Unternehmen mit mehr als 3000 (bzw. 1000) MitarbeiterInnen die “Direkt” vom Gesetz betroffen sind ab 2023 (bzw. 2024) zur Einhaltung der Sorgfaltspflichten des Gesetzes verpflichtet sind. Gegenwärtiger Handlungsbedarf besteht hingegen bei “Indirekt” betroffenen Unternehmen, wie Zulieferern oder Kunden mit weniger als 1000 MitarbeiterInnen, da diese zunehmendem Haftungs- und Transparenzdruck unterliegen.
 

Die LKSG Innovation Challenge

Das Vorhaben des TechQuartiers soll einen ersten Austausch unter Startups und vom LkSG betroffenen Unternehmen ermöglichen. Insbesondere sollen offene Fragestellungen durch Handlungsempfehlungen zu rechtlichen, technischen und operationalen Bestandteilen des Gesetzes beantwortet werden.

Die Challenge vermittelt damit nicht nur ein hohes Niveau, sondern trägt entschieden dazu bei, mit Themen wie Nachhaltigkeit in den Lieferketten umgehen zu lernen und Lösungsansätze für die Zukunft anzubieten.

Timeline des Programms

 

Warum sollten Unternehmen an der Challenge teilnehmen?

  • Ihre LkSG-Fragestellungen werden mit Expert:innen analysiert und konkretisiert.
  • Sie erhalten Handlungsempfehlungen zu den rechtlichen, technischen und operationalen Bestandteilen des Gesetzes.
  • Zu Ihren LkSG-Herausforderungen werden innovative Startup-Lösungen identifiziert und adaptiert.
  • Im Austausch mit den Startups nehmen Sie Einfluss auf die Weiterentwicklung einer passgenauen Lösung.
  • Sie tauschen sich zu ‚Best Practices‘ mit anderen betroffenen Unternehmen sowie Experten unserer Projektpartner aus

Projektpartner sind: Baker McKenzie, Deloitte, Microsoft, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (HMWEVW) und Hessen Trade & Invest GmbH.

 
Interessierte Startups und Unternehmen finden hier weitere Informationen.
Facebook
X
LinkedIn
(Visited 153 times, 1 visits today)
Close