Written by 16:16 Finanzplatz, Mitglieder

Wohn-Investmentmarkt zeigt sich krisenresistent

Mit einem Investitionsvolumen in größeren Wohnungsbeständen (ab 30 Wohneinheiten) von gut 20,8 Mrd. € hat der Markt das bereits starke Vorjahresresultat um knapp 7 % übertroffen und konnte sogar das zweitbeste je registrierte Ergebnis erreichen. Dies ergibt die Analyse von BNP Paribas Real Estate.

„Das zurückliegende Jahr hat zwar zweifelsohne in der gesamten Immobilienbranche seine Spuren hinterlassen, gleichzeitig zeigte sich aber auch, dass die einzelnen Assetklassen hinsichtlich ihrer Resilienz sehr heterogen sind”, erläutert Christoph Meszelinsky, Geschäftsführer der BNP Paribas Real Estate GmbH und Head of Residential Investment.

Blickt man auf das Investitionsvolumen mit größeren Wohnungsbeständen (ab 30 Wohneinheiten) von 20,8 Mrd. €, zeigt sich eindrucksvoll, dass die Wohn-Investmentmärkte besonders krisenresistent sind und in Relation zu anderen Marktbereichen sicherlich als eine Art Gewinner gesehen werden können.

Trotz der großen wirtschaftlichen Unsicherheiten und der anhaltenden Diskussionen über regulatorische Instrumente seitens der Politik konnte für das Jahr 2020 sogar das zweitbeste jemals registrierte Ergebnis verzeichnet werden, welches zudem mehr als 36 % über dem langjährigen Durchschnitt liegt. Das bereits starke Vorjahresresultat wurde dabei um gut 7 % übertroffen. Hierzu beigetragen hat zwar auch die Übernahme der Adler Real Estate durch Ado Properties aus dem ersten Quartal, auf welche mehr als 25 % des Gesamtresultates entfällt, jedoch steht selbst nach Abzug dieser Großtransaktion ein Ergebnis zu Buche, das nicht auf ein Krisenjahr schließen lässt.

A-Städte mit starkem Ergebnis

Mit mehr als 7,7 Mrd. € liegt das Investitionsvolumen der A-Städte in etwa 36 % über dem langjährigen Durchschnitt. Starke Ergebnisse erzielen Berlin (3,9 Mrd. €), Frankfurt (1,3 Mrd. €), Hamburg (1 Mrd. €), München (628 Mio. €) und Düsseldorf (575 Mio. €). Das Ergebnis der Bankenmetropole stellt gar das beste je registrierte Resultat dar.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie auf der Website von BNP Paribas Real Estate.

Bild: Michael Gaida/Pixabay

Facebook
X
LinkedIn
(Visited 71 times, 1 visits today)
Close