Themen des Finanzplatzes

Aktuell

Mitteilung des European Union Roundtable of Financial Centres (EU-RFC)

International, TOP-NEWS

Vertreter führender europäischer Finanzzentren haben beim EU-RFC-Treffen in Frankfurt gemeinsame...

Read More

Weniger Berichtspflichten? DVFA Investment Professionals warnen vor negativen Folgen für die Kapitalmärkte

TOP-NEWS

Weniger Berichtspflichten mögen Bürokratie abbauen, doch laut DVFA Investment Professionals...

Read More

CFS-Index: Umsatzwachstum verlangsamt, Vorjahresstände werden gehalten

TOP-NEWS

Umsatz- und Ertragswachstum der deutschen Finanzbranche bleiben stabil auf Vorjahresniveau,...

Read More

CFS-Umfrage: „Die bisherige Wirtschaftspolitik der neuen Bundesregierung“

TOP-NEWS

Die deutsche Finanzbranche sieht weiterhin erheblichen Handlungsbedarf in der Wirtschaftspolitik...

Read More

Usbekistan

International, TOP-NEWS

Frankfurt Main Finance und das Ministerium für Investitionen, Industrie und Handel Usbekistans...

Read More

Da Nang, Vietnam

International, TOP-NEWS

Da Nang und Frankfurt bauen Brücken in der Finanzwelt: Ein neues Memorandum of Understanding...

Read More
Unsere Empfehlung

Informationen unserer Mitglieder

Frankfurt und ESG-Fintechs: So steht es um die Branche am Finanzplatz

Finanzplatz, FinTech, Mitglieder, Nachhaltigkeit, TOP-NEWS

Die Zahl der ESG-Fintechs steigt. Laut der „Snapshot of the ESG FinTech environment“-Studie von EY Parthenon, vorgestellt zusammen mit Frankfurt Main Finance, wuchs die Zahl der ESG-Fintechs in Europa bis Dezember 2024 auf 371. Trotz starkem B2B-Fokus und günstiger Bedingungen fehlt es an gezielten Maßnahmen wie Finanzierungssichtbarkeit und Accelerator-Programmen, um bisher ungenutzte Potenziale zu erschließen.

Read More

Finanzplatz Frankfurt bleibt Wirtschaftsmotor: Hessen wächst überdurchschnittlich

Finanzplatz, Mitglieder

Hessen glänzt mit starker Wirtschaftskraft, angetrieben vom Finanzplatz Frankfurt, zeigt eine ...

Read More

DVFA-Monatsfrage Dezember: Kapitalmärkte 2025 eher im Konsolidierungsmodus – Umfeld anhaltend unsicher

Mitglieder, TOP-NEWS

Die DVFA Investment Professionals blicken mit gemischten Gefühlen ins kommende Jahr. Aktien ...

Read More

Deutsch-japanische Transformationspartnerschaft

Knapp 9.000 Kilometer trennen die Hauptstädte Berlin und Tokio, doch in vielerlei Hinsicht ist die Distanz zwischen Deutschland und Japan sehr gering. Beide Länder sind „Wertepartner“, die ihre bilateralen Beziehungen aktiv ausbauen („Transformationspartnerschaft“). Aufgrund ihrer Abhängigkeit vom ungestörten Funktionieren des Welthandels und der Lieferketten sowie im Zusammenhang mit den Netto-Null-Verpflichtungen Deutschlands und Japans stehen beide Länder vor einem ähnlichen Transformationsbedarf. In dieser Frankfurt Main Finance-Studie stellen wir einen dreistufigen Ansatz für den Umgang mit globalen Lieferkettenrisiken vor.

Die dreizehnte Ausgabe des Jahrbuchs des Frankfurter Instituts für Risikomanagement und Regulierung widmet sich erneut den Schlüsselthemen des Risikomanagements und dem FIRM-Netzwerk. 

Im Fokus stehen derzeit Cyberrisiken, Kryptowährungen, Künstliche Intelligenz und Machine Learning, Reputation, ESG und Governance. Diese Trends prägen das Jahrbuch 2025 maßgeblich. Über 40 Beiträge von Praxis- und Wissenschaftsexperten beleuchten wichtige Fragestellungen, die das Risikomanagement in Finanzinstitutionen aktuell und in den kommenden Monaten bewegen.

(Visited 105.520 times, 7 visits today)
Close