Hochkarätige Redner bei FinCity Tokios
Flaggschiff-Veranstaltung FinCity Global Forum
Die japanische Wirtschaft befindet sich an einem Wendepunkt: Premierminister Fumio Kishida kündigte an, dass Japan eine führende Rolle im Bereich Vermögensverwaltung anstrebt. FinCity.Tokyo setzt sich daher zum Ziel, Tokyos Attraktivität als Finanzmarkt zu steigern und die Stadt als globale Finanzmetropole zu etablieren. Das Global Forum der Finanzplatzinitiative findet am 31.1. gleichzeitig mit dem Tokyo Asset Management Forum statt, um intensive Diskussionen und das Wachstum der Branche zu fördern.
Die Synergien zwischen Japan und Deutschland
Japan und Deutschland können durch verstärkte Zusammenarbeit die ökologische Transformation leichter schultern, schreiben der Präsident von Frankfurt Main Finance, Gerhard Wiesheu, und der japanische LDPD-Abgeordnete Seiji Kihara.
Chengdu, China
Frankfurt Main Finance und das China Innovation Finance Institute haben 2023 den Grundstein für eine intensivere gemeinsame Zusammenarbeit gelegt. Diese ist festgehalten in einem umfassenden Memorandum of Understanding.
Delegation des Finanzplatzes Montréal zu einem Arbeitsbesuch in Frankfurt
Vertreter der Finanzplätze Montréal und Frankfurt trafen sich in Frankfurt zu einem Arbeitsbesuch und besprachen die Zukunft ihrer weiteren Zusammenarbeit.
Finanzplätze Frankfurt und Chengdu unterzeichnen gemeinsame Absichtserklärung
Zur Stärkung der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit im Finanzsektor unterzeichneten Frankfurt Main Finance und das China Innovation Finance Institute Chengdu eine gemeinsame Absichtserklärung.
Von linear zu zirkulär – Banken begleiten Realwirtschaft
Kreislaufwirtschaft als ein Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität – Vielfältige Finanzierungsmöglichkeiten entstehen
Bankenmarkt: Auslandsbanken schlagen lokale Institute
Deutschlands Bankenmarkt erlebt einen Wandel: Auslandsbanken und Spezialisten erzielen eine Eigenkapitalrendite von 10,4 %, während lokale Institute bei 4 % liegen. 2022 war ein Rekordjahr mit 138 Mrd. Euro operativen Erträgen und 15 % mehr Zinserträgen. Dennoch steht die Branche vor Herausforderungen wie Digitalisierung, Bilanzsteuerung und Personalentwicklung. Bis 2030 scheiden 30 % des Personals altersbedingt aus.
Finanzplatz Frankfurt überholt Paris
Frankfurt ist im weltweiten Finanzplatz-Ranking, dem Global Financial Centres Index (GFCI), der Z/Yen Group an Paris vorbeigezogen. Teilnehmer der Umfrage trauen der Stadt künftig größere Bedeutung zu.
Unternehmen verschärfen Sparkurs – Investitionen konzentrieren sich auf KI und Transformation
Angesichts einer anhaltend hohen Inflation, durchwachsener Konjunkturaussichten, hoher Energiepreise und erheblicher geopolitischer Spannungen stoppen immer mehr deutsche Unternehmen geplante Großinvestitionen.
Hubertus Väth über Partnerschaft mit Finance Montréal: Förderung der Zusammenarbeit bei Nachhaltigkeitsstandards
Finance Montréal und Frankfurt Main Finance haben eine gemeinsame Absichtserklärung zur Unterstützung der Global Baseline in Sustainability Reporting des International Sustainability Standards Board (ISSB) unterzeichnet. Green and Sustainable Finance Cluster Germany-Geschäftsführer Michael Schmidt sprach mit dem FMF-Geschäftsführer Hubertus Väth über die Hintergründe.