Unternehmen verschärfen Sparkurs – Investitionen konzentrieren sich auf KI und Transformation
Angesichts einer anhaltend hohen Inflation, durchwachsener Konjunkturaussichten, hoher Energiepreise und erheblicher geopolitischer Spannungen stoppen immer mehr deutsche Unternehmen geplante Großinvestitionen.
Neuigkeiten zum AI-Act: Der Weg zum Trilog ist frei
Der neuste Insightsartikel von unserem Mitglied Taylor Wessing beleuchtet die wichtigsten Änderungen zum Kommissionsentwurf des Artificial Intelligence Act, kurz AI-Act.
Deutsche Bank Research: Launch neuer Themenseite zu KI
Anlässlich der Aktualität des Themas hat Deutsche Bank Research eine KI-Microseite gelauncht, die regelmäßig um Berichte und Analysen zum Thema ergänzt wird.
KI in der Finanzindustrie
Seit geraumer Zeit wird über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf unterschiedliche Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft diskutiert. Mit der Veröffentlichung der textbasierten Bots ChatGPT und Bard hat die Diskussion über die Chancen und Risiken von KI eine neue Stufe erreicht. Das CFS hat dies zum Anlass genommen, eine Umfrage zu den Perspektiven von KI in der Finanzindustrie durchzuführen.
Financial Big Data Cluster und GAIA-X
Zahlreiche Wirtschaftsakteure schließen sich derzeit zu einem Financial Big Data Cluster (FBDC) zusammen, um eine cloudbasierte Plattform für den Finanzsektor aufzubauen, die in einem gemeinsamen Datenpool Finanzdaten von Unternehmen, Behörden und der Wissenschaft integrieren und auf die Entwicklung von KI-Anwendungen optimiert.
CRIFBÜRGEL auf Machine Learning Week Europe vertreten
Frankfurt Main Finance Mitglied CRIFBÜRGEL ist erstmals auf der Machine Learning Week Europe (14. bis 18. Juni) vertreten.
Cloud-Initiative GAIA-X: Konzentrierte Datenmacht
Hessen arbeitet an einem großen Pool von Finanzinformationen. Unterstützt durch Künstliche Intelligenz könnte der zu einem wichtigen Instrument im Kampf gegen Geldwäsche, Steuerbetrug und Insidergeschäfte werden.