„Frankfurt RheinMain – The Reception“ in Davos 2025
Als einzige deutsche Region lädt Frankfurt RheinMain erneut zu einem eigenen Empfang beim Weltwirtschaftsgipfel in Davos ein. Mit hochrangigen Vertretern aus Politik und Wirtschaft, darunter Bundesfinanzminister Dr. Jörg Kukies und Bundesbankpräsident Dr. Joachim Nagel, rückt die Region ihre wirtschaftliche Stärke und Zukunftsbranchen in den Fokus der globalen Bühne.
CFS-Index auf dem niedrigsten Stand seit der Pandemie
Im vierten Quartal 2024 sank der CFS-Index mit 4,4 Punkten auf den tiefsten Stand seit dem zweiten Quartal des Pandemiejahres 2020. Besonders betroffen sind Finanzdienstleister, die deutliche Rückgänge bei Umsatz, Ertrag und Investitionen verzeichnen und Maßnahmen zur Reduzierung des Personalbestands ergreifen. Trotz dieser Herausforderungen bleibt die internationale Bedeutung des Finanzplatzes Deutschland stabil.
CFS-Umfrage: „Was bedeutet der Wahlsieg von Trump für die Wirtschaftsbeziehungen zwischen EU und USA?“
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus stellen sich brisante Fragen für die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen. 80 % der Experten erwarten verschlechterte Handelsbedingungen, während europäische Unternehmen zunehmend in den USA investieren dürften. Gleichzeitig wird mit gelockerter US-Finanzmarktregulierung und wachsendem Einfluss der Kryptomärkte gerechnet. Die EU steht vor der Aufgabe, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern – eine entscheidende Phase für Wirtschaft und Politik.
Mein Finanzplatz – Der Podcast von FMF: Episode #39 mit Frank Scholze
„Die Bibliothek ist ein Wirtschaftsmagnet“, sagt Frank Scholze, der Generaldirektor der Deutschen Nationalbibliothek. In der einzigartigen Kulisse erläutert er die Verbindung zwischen der Nationalbibliothek und dem Finanzplatz Frankfurt. Außerdem spricht Frank Scholze über die zentrale Rolle dieser Institution als Hüter des kulturellen Gedächtnisses.
Mein Finanzplatz – Der Podcast von FMF: Episode #38 mit Meike Buchholz
„Wir wollen zeigen, wie gut und relevant der Finanzplatz Frankfurt ist“, sagt Meike Buchholz, Geschäftsführerin der dfv Euro Finance Group. In unserem Podcast gibt sie einen Ausblick auf die 27. Ausgabe der Konferenz.
3 Fragen an Meike Buchholz, Geschäftsführerin der dfv Euro Finance Group
Die Euro Finance Week gilt seit Jahren als gesetzte Größe in der an Konferenzen nicht armen Finanzbranche. In unserer Rubrik „3 Fragen an…“ spricht Meike Buchholz, Geschäftsführerin der dfv Euro Finance Group, über die Schwerpunkte und Herausforderungen der Konferenz in diesem Jahr.
Kühle Brisen für Frankfurt: Innovative Nutzung von Windströmungen
Bloomberg sprach mit dem Meteorologen Mathias Ratheiser über die steigende Temperaturen in Frankfurt. Der Bericht zeigt, wie die Metropole durch kluge Stadtplanung die natürlichen Windsysteme nutzen kann, um das Stadtklima zu verbessern und Hitzewellen zu mildern.
Mein Finanzplatz – Der Podcast von FMF: Episode #36 mit Eric Menges
„Die Wirtschaft ist ein Garant für die Zukunft der Region.” Eric Menges, Geschäftsführer der FrankfurtRheinMain GmbH International, wirbt unermüdlich für die Rhein-Main-Region. Vor dem Historischen Museum in Frankfurt spricht er über die besondere Verbindung von Tradition und Moderne, die den Finanzplatz Frankfurt prägt.
SAFE Radar zu AML/CFT: Bekämpfung der Geldwäsche in der EU
Die EU führt ein neues Regelwerk zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung ein, das erstmals länderübergreifend gilt. Erfahren Sie mehr über die Schlüsselelemente dieser neuen Vorschriften und ihre Auswirkungen auf Finanzinstitute und Unternehmen.
‘Luft nach oben’ bei beim Umgang des Finanzsektors mit Biodiversität und Naturschutz
Eine aktuelle Umfrage von PwC Deutschland und WWF Deutschland zeigt, dass der Finanzsektor die Bedeutung von Biodiversität stark unterschätzt. Dabei birgt naturpositives Wirtschaften Chancen wie verbesserte Risikoresilienz und Wettbewerbsvorteile. Eine strategische Herangehensweise ist jetzt entscheidend.