2023 EU-weiter Stresstest: die Zukunft sieht hybrid aus
Vor welchen Herausforderungen stehen die Banken bei der Vorbereitung auf die nächste Übung?
Die DVFA ist ein wesentlicher Transmissionsriemen
Die DVFA-Vorstandsmitglieder Müller und Mainert über die Umsetzung von ESG im Investmentprozess und über das Berufsbild der Investment Professionals.
FMF Ehrenpräsident Lutz Raettig wird 80
In Frankfurt trägt er den Beinamen „Mister Finanzplatz“. Lutz Raettig wird am Freitag 80 Jahre alt.
Start der Konsultation zur Attraktivität der Finanzbranche für junge Menschen
Über eine Online-Konsultation von Germany Finance und Make.org werden ab dem 17.01.23 Erwartungen, Meinungen und Wünsche junger Menschen gesammelt, die dann in einen intensiven Dialog und weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Attraktivität der Finanzindustrie als Arbeitgeber münden sollen.
Frankfurt Main Finance übernimmt Sprecherrolle bei Germany Finance
Germany Finance hat sich seit der Gründung 2021 als Arbeitsgemeinschaft der deutschen Finanzplätze etabliert. Die Sprecherrolle wird für 2023 planmäßig von Hamburg an Frankfurt übergeben.
WAIFC-Bericht “Wie führende Finanzzentren die finanzielle Inklusion und Bildung fördern”
Der Bericht beschreibt die Arbeit der Finanzzentren bei der Förderung von Finanzwissen und -kenntnissen.
SSM Aufsichtsprioritäten 2023-2025
Was kommt auf europäischen Banken zu?
Die Frankfurt UAS startet ihre erste Nachhaltigkeitsprofessur
Die Frankfurt University of Applied Sciences hat die erste von vier Professuren für Nachhaltigkeit im Rahmen ihrer 2021 beschlossenen Nachhaltigkeitsstrategie besetzt.
SAFE-Whitepaper: Gibt es eine “Retail-Herausforderung” für die Abwicklungsfähigkeit von Banken?
Was wissen wir über die Inhaber von bail-in-fähigen Wertpapieren in der Bankenunion? Diese und weitere Fragen beantwortet der FMF-Kooperationspartner Leibniz-Institut für Finanzforschung SAFE in dieser ausführlichen Analyse.
Zwölf Monate, zwölf Jahre – Blick nach morgen
Mit zwei neuen Studien bietet Deloitte zum Jahresauftakt wertvolle Ausblicke auf den Banken- und Kapitalmarkt sowie auf die langfristige Entwicklung der Europäischen Bankenlandschaft.