Schlagwort: Finanzbranche

Neue Studien beleuchten ESG-Daten und Net Zero Banking

International, Mitglieder, TOP-NEWS

Zwei neue Publikationen beleuchten zentrale Herausforderungen der nachhaltigen Transformation im Finanzsektor. Die Studie „Eine ESG-Datenplattform für eine gelingende Transformation!?“ analysiert die Bedeutung einer breiten Verfügbarkeit verlässlicher ESG-Daten und identifiziert Erfolgsfaktoren sowie Hindernisse bei der Implementierung eines ESG-Ökosystems. Das Papier „Net Zero Banking in Practice: Climate Change in Banks’ Core Business“ untersucht, wie Klimaschutzstrategien in Bankprozesse integriert werden können. Beide Arbeiten entstanden im Rahmen der Net Zero Banking Alliance Germany und wurden auf dem NZBAG-Sommerfest am 22. August in Podiumsdiskussionen thematisiert.

Read More

Wie generative KI das Finanzwesen revolutioniert

International, Mitglieder, TOP-NEWS

Nach Ansicht der Ratingagentur Moody’s ist eine der spannendsten Entwicklungen im Bereich der KI ihre Demokratisierung. Vorbei sind die Zeiten, in denen KI ausschließlich Softwareingenieuren vorbehalten war. Heute können Analysten, Kreative und andere Fachleute diese leistungsstarken Tools nutzen, um ihre Arbeitsabläufe zu optimieren. Tools wie ChatGPT haben bei diesem Wandel eine entscheidende Rolle gespielt, denn sie machen KI zugänglich, ohne dass tiefes technisches Know-how erforderlich ist.

Read More

DVFA schärft Anforderungen an Aufsichtsräte nach

Mitglieder, TOP-NEWS

Der Investorenverband DVFA hat seine Position zur Unabhängigkeit von Aufsichtsratsmitgliedern mit Blick auf international etablierte Kriterien aktualisiert. Auch die HV-Saison 2024 habe gezeigt, dass hier viele Unternehmen nicht die Anforderungen von Investoren erfüllen.

Read More

KPMG-Studie: KI revolutioniert Finanzberichterstattung

International, KI, TOP-NEWS

Die KPMG-Studie ‘AI in financial reporting and audit: Navigating the new era’ zeigt, dass fast drei Viertel der Unternehmen bereits KI in der Finanzberichterstattung nutzen. In drei Jahren planen fast alle Unternehmen, KI einzusetzen. Sorgen um Genauigkeit und Datenschutz sind groß, während Wirtschaftsprüfer den sicheren Einsatz der Technologie gewährleisten sollen.

Read More

Finanzplatzinitiative Frankfurt Main Finance zum Zukunftsfinanzierungsgesetz

Presseinformation, TOP-NEWS

Im August hat die Bundesregierung zwei Gesetzentwürfe zur nachhaltigen Förderung des Finanzplatzes Deutschland beschlossen. Die Finanzplatzinitiative Frankfurt Main Finance (FMF) sieht in beiden Gesetzen wichtige Schritte zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Finanzstandorts.

Read More

Netzwerkeffekt stärkt Fondsstandort Frankfurt

Finanzplatz, TOP-NEWS

Das deutsche Fondsmanagement konzentriert sich auf wenige Standorte – vor allem auf Frankfurt. Oft vertrauen deutsche Anleger aber auch ausländischen Adressen ihr Vermögen an.

Read More

DVFA-Monatsfrage: Digitale Assets in der Finanzbranche zwischen Disruption und Innovation

Mitglieder

In der neusten Ausgabe der DVFA-Monatsfrage wurden die 1.400 Mitglieder des Verbands zu den Themen Digital Assets und Blockchain befragt. Wird sich der digitale Euro durchsetzen? Wie schätzen sie das Risiko der Geldwäsche ein? Die Antworten auf diese und weitere Fragen lesen Sie hier.

Read More

KI in der Finanzindustrie

Finanzplatz, Mitglieder, TOP-NEWS

Seit geraumer Zeit wird über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf unterschiedliche Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft diskutiert. Mit der Veröffentlichung der textbasierten Bots ChatGPT und Bard hat die Diskussion über die Chancen und Risiken von KI eine neue Stufe erreicht. Das CFS hat dies zum Anlass genommen, eine Umfrage zu den Perspektiven von KI in der Finanzindustrie durchzuführen.

Read More

Gegensätzliche Stimmung bei Finanzinstituten und Dienstleistern sorgt für unverändertes CFS-Index-Niveau

Finanzplatz, Mitglieder, TOP-NEWS

Die Stimmung der Finanzbranche hat sich im ersten Quartal 2023 unterschiedlich entwickelt. Der CFS-Index, der vierteljährlich die Verfassung der deutschen Finanzbranche abbildet, bleibt jedoch mit +0,1 Punkten nahezu unverändert auf dem Stand von 107,9 Punkten. Dabei hat sich die Stimmung der Finanzinstitute um -4,0 Punkte verschlechtert, bei den Dienstleistern hingegen um +4,2 Punkte verbessert.

Read More

DVFA-Monatsfrage: Meinungsbild zum Einsatz von ChatGPT in der Finanzbranche

Mitglieder, TOP-NEWS

In der aktuellen Ausgabe der DVFA-Monatsfrage wurden die Investment Professionals unter anderem gefragt, wie relevant sie das AI-Tools ChatGPT für ihre Arbeit jetzt und in der Zukunft einschätzen.

Read More
Close